Heidenhain PWM 9 Uživatelský manuál Strana 57

  • Stažení
  • Přidat do mých příruček
  • Tisk
  • Strana
    / 226
  • Tabulka s obsahem
  • KNIHY
  • Hodnocené. / 5. Na základě hodnocení zákazníků
Zobrazit stránku 56
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch PWM 9 57
5.3.7 Mögliche BNC-Buchsenbelegung
Hinweis
Die BNC-Belegung ist abhängig von der verwendeten Interfaceplatine!
Hinweis
Verwendung der BNC-Buchsen
Bei Verwendung der BNC-Buchsen zum Messen der Messgerätesignale mit dem
Oszilloskop muss der Bediener für einen ausreichenden ESD-Schutz sorgen!
Damit die Messgerätesignale möglichst störungsfrei auf dem Oszilloskop dargestellt wer-
den, sollte ein potentialfreies Oszilloskop oder ein Trenntrafo verwendet werden.
Für die Stromversorgung des Oszilloskopes ist immer die Steckdose des Maschinen-
schaltschrankes zu verwenden.
Dadurch werden Signalverzerrungen vermieden, die durch unterschiedliche Erdpotentiale
entstehen können.
Hinweis
Die eingestellte Belegung der BNC-Buchsen wird auf der jeweils verwendeten Interface-
platine gespeichert!
Beispiel:
BNC-Buchse A wird geändert
BNC A BNC B BNC C
Mit Pfeil-Softkey bis zum gewünschten
BNC-Signal „tasten“.
Mögliche Signale siehe Tabelle
(Auslieferungszustand)
Zobrazit stránku 56
1 2 ... 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 ... 225 226

Komentáře k této Příručce

Žádné komentáře