Heidenhain iTNC 530 (606 42x-02) ISO programming Uživatelský manuál

Procházejte online nebo si stáhněte Uživatelský manuál pro Zařízení Heidenhain iTNC 530 (606 42x-02) ISO programming. HEIDENHAIN iTNC 530 (606 42x-02) ISO programming Benutzerhandbuch Uživatelská příručka

  • Stažení
  • Přidat do mých příruček
  • Tisk
  • Strana
    / 654
  • Tabulka s obsahem
  • KNIHY
  • Hodnocené. / 5. Na základě hodnocení zákazníků
Zobrazit stránku 0
Benutzer-Handbuch
DIN/ISO-
Programmierung
iTNC 530
NC-Software
606 420-02
606 421-02
606 424-02
Deutsch (de)
11/2011
Zobrazit stránku 0
1 2 3 4 5 6 ... 653 654

Shrnutí obsahu

Strany 1 - Programmierung

Benutzer-HandbuchDIN/ISO-ProgrammierungiTNC 530NC-Software606 420-02606 421-02606 424-02Deutsch (de)11/2011

Strany 2 - Bedienelemente der TNC

TNC-Typ, Software und Funktionen10 Software-Option Cross Talk Compensation CTCBeschreibungKompensation von Achskopplungen Maschinen-HandbuchSoftware

Strany 3

100 Programmieren: Grundlagen, Datei-Verwaltung3.2 Programme eröffnen und eingebenWerkzeug-Bewegungen in DIN/ISO programmierenUm einen Satz zu progra

Strany 4

HEIDENHAIN iTNC 530 1013.2 Programme eröffnen und eingebenIst-Positionen übernehmenDie TNC ermöglicht die aktuelle Position des Werkzeugs in das Progr

Strany 5 - Über dieses Handbuch

102 Programmieren: Grundlagen, Datei-Verwaltung3.2 Programme eröffnen und eingebenProgramm editierenWährend Sie ein Bearbeitungs-Programm erstellen o

Strany 6

HEIDENHAIN iTNC 530 1033.2 Programme eröffnen und eingebenSätze an beliebiger Stelle einfügenU Wählen Sie den Satz, hinter dem Sie einen neuen Satz ei

Strany 7

104 Programmieren: Grundlagen, Datei-Verwaltung3.2 Programme eröffnen und eingebenGleiche Wörter in verschiedenen Sätzen suchenFür diese Funktion Sof

Strany 8 - Software-Optionen

HEIDENHAIN iTNC 530 1053.2 Programme eröffnen und eingebenProgrammteile markieren, kopieren, löschen und einfügenUm Programmteile innerhalb eines NC-P

Strany 9

106 Programmieren: Grundlagen, Datei-Verwaltung3.2 Programme eröffnen und eingebenDie Suchfunktion der TNCMit der Suchfunktion der TNC können Sie bel

Strany 10

HEIDENHAIN iTNC 530 1073.2 Programme eröffnen und eingebenSuchen/Ersetzen von beliebigen TextenU Ggf. Satz wählen, in dem das zu suchende Wort gespeic

Strany 11

108 Programmieren: Grundlagen, Datei-Verwaltung3.3 Datei-Verwaltung: Grundlagen3.3 Datei-Verwaltung: GrundlagenDateienWenn Sie ein Bearbeitungs-Progr

Strany 12 - Rechtlicher Hinweis

HEIDENHAIN iTNC 530 1093.3 Datei-Verwaltung: GrundlagenNamen von DateienBei Programmen, Tabellen und Texten hängt die TNC noch eine Erweiterung an, di

Strany 13 - Versionen 340 49x-05

TNC-Typ, Software und FunktionenHEIDENHAIN iTNC 530 11Entwicklungsstand (Upgrade-Funktionen)Neben Software-Optionen werden wesentliche Weiterentwickl

Strany 14

110 Programmieren: Grundlagen, Datei-Verwaltung3.3 Datei-Verwaltung: GrundlagenExtern erstellte Dateien auf der TNC anzeigenAuf der TNC sind einige Z

Strany 15

HEIDENHAIN iTNC 530 1113.4 Arbeiten mit der Datei-Verwaltung3.4 Arbeiten mit der Datei-VerwaltungVerzeichnisseDa Sie auf der Festplatte sehr viele Pro

Strany 16 - Neue Funktionen 606 42x-02

112 Programmieren: Grundlagen, Datei-Verwaltung3.4 Arbeiten mit der Datei-VerwaltungÜbersicht: Funktionen der Datei-VerwaltungWenn Sie mit der alten

Strany 17

HEIDENHAIN iTNC 530 1133.4 Arbeiten mit der Datei-VerwaltungNetzlaufwerke verwalten Seite 139Verzeichnis kopieren Seite 122Verzeichnissbaum aktualisie

Strany 18

114 Programmieren: Grundlagen, Datei-Verwaltung3.4 Arbeiten mit der Datei-VerwaltungDatei-Verwaltung aufrufenTaste PGM MGT drücken: Die TNC zeigt das

Strany 19 - Versionen 340 49x-06

HEIDENHAIN iTNC 530 1153.4 Arbeiten mit der Datei-VerwaltungLaufwerke, Verzeichnisse und Dateien wählenDatei-Verwaltung aufrufenBenutzen Sie die Pfeil

Strany 20

116 Programmieren: Grundlagen, Datei-Verwaltung3.4 Arbeiten mit der Datei-VerwaltungSchritt 3: Datei wählenSoftkey TYP WÄHLEN drückenSoftkey des gewü

Strany 21

HEIDENHAIN iTNC 530 1173.4 Arbeiten mit der Datei-VerwaltungsmarT.NC-Programme wählenIn der Betriebsart smarT.NC erstellte Programme können Sie in der

Strany 22

118 Programmieren: Grundlagen, Datei-Verwaltung3.4 Arbeiten mit der Datei-VerwaltungNeues Verzeichnis erstellen (nur auf Laufwerk TNC:\ möglich)Verze

Strany 23

HEIDENHAIN iTNC 530 1193.4 Arbeiten mit der Datei-VerwaltungEinzelne Datei kopierenU Bewegen Sie das Hellfeld auf die Datei, die kopiert werden sollU

Strany 24 - 2 Einführung ... 67

TNC-Typ, Software und Funktionen12 Vorgesehener EinsatzortDie TNC entspricht der Klasse A nach EN 55022 und ist hauptsächlich für den Betrieb in Ind

Strany 25

120 Programmieren: Grundlagen, Datei-Verwaltung3.4 Arbeiten mit der Datei-VerwaltungDatei in ein anderes Verzeichnis kopierenU Bildschirm-Aufteilung

Strany 26

HEIDENHAIN iTNC 530 1213.4 Arbeiten mit der Datei-VerwaltungTabelle kopierenWenn Sie Tabellen kopieren, können Sie mit dem Softkey FELDER ERSETZEN ein

Strany 27

122 Programmieren: Grundlagen, Datei-Verwaltung3.4 Arbeiten mit der Datei-VerwaltungVerzeichnis kopierenU Bewegen Sie das Hellfeld im rechten Fenster

Strany 28

HEIDENHAIN iTNC 530 1233.4 Arbeiten mit der Datei-VerwaltungDatei löschenU Bewegen Sie das Hellfeld auf die Datei, die löschen möchtenU Löschfunktion

Strany 29

124 Programmieren: Grundlagen, Datei-Verwaltung3.4 Arbeiten mit der Datei-VerwaltungDateien markierenMarkierungs-Funktion SoftkeyCursor nach oben bew

Strany 30

HEIDENHAIN iTNC 530 1253.4 Arbeiten mit der Datei-VerwaltungFunktionen, wie das Kopieren oder Löschen von Dateien, können Sie sowohl auf einzelne als

Strany 31

126 Programmieren: Grundlagen, Datei-Verwaltung3.4 Arbeiten mit der Datei-VerwaltungDateien markieren mit ShortcutsU Hellfeld auf erste Datei bewegen

Strany 32

HEIDENHAIN iTNC 530 1273.4 Arbeiten mit der Datei-VerwaltungZusätzliche FunktionenDatei schützen/Dateischutz aufhebenU Bewegen Sie das Hellfeld auf di

Strany 33

128 Programmieren: Grundlagen, Datei-Verwaltung3.4 Arbeiten mit der Datei-VerwaltungDatei-Verwaltung anpassenDas Menü zur Anpassung der Datei-Verwalt

Strany 34

HEIDENHAIN iTNC 530 1293.4 Arbeiten mit der Datei-VerwaltungArbeiten mit ShortcutsShortcuts sind Kurzbefehle, die Sie durch bestimmte Tastenkombinatio

Strany 35

Neue Funktionen 606 42x-01 bezogen auf die Vorgänger-Versionen340 49x-05HEIDENHAIN iTNC 530 13Neue Funktionen 606 42x-01 bezogen auf die Vorgänger-Ve

Strany 36

130 Programmieren: Grundlagen, Datei-Verwaltung3.4 Arbeiten mit der Datei-VerwaltungDateien archivierenMit der Archivierungsfunktion der TNC können s

Strany 37

HEIDENHAIN iTNC 530 1313.4 Arbeiten mit der Datei-VerwaltungDateien aus Archiv extrahierenGehen Sie beim Extrahieren wie folgt vorU Markieren Sie in d

Strany 38

132 Programmieren: Grundlagen, Datei-Verwaltung3.4 Arbeiten mit der Datei-VerwaltungZusatztools zur Verwaltung externer Datei-TypenMit Zusatztools kö

Strany 39

HEIDENHAIN iTNC 530 1333.4 Arbeiten mit der Datei-VerwaltungExcel-Dateien anzeigen und bearbeitenUm Excel-Dateien mit der Dateiendung xls oder csv dir

Strany 40

134 Programmieren: Grundlagen, Datei-Verwaltung3.4 Arbeiten mit der Datei-VerwaltungArbeiten mit ZIP-ArchivenUm ZIP-Archive mit der Dateiendung zip d

Strany 41 - HEIDENHAIN iTNC 530 41

HEIDENHAIN iTNC 530 1353.4 Arbeiten mit der Datei-VerwaltungText-Dateien anzeigen oder bearbeitenUm Text-Dateien (ASCII-Dateien, z.B. mit Dateiendung

Strany 42

136 Programmieren: Grundlagen, Datei-Verwaltung3.4 Arbeiten mit der Datei-VerwaltungGrafik-Dateien anzeigenUm Grafik-Dateien mit der Dateiendung bmp,

Strany 43 - 17 MOD-Funktionen ... 565

HEIDENHAIN iTNC 530 1373.4 Arbeiten mit der Datei-VerwaltungDatenübertragung zu/von einem externen DatenträgerDatei-Verwaltung aufrufenBildschirm-Auft

Strany 44

138 Programmieren: Grundlagen, Datei-Verwaltung3.4 Arbeiten mit der Datei-VerwaltungWenn Sie vom externen Datenträger in die TNC kopieren wollen, sch

Strany 45

HEIDENHAIN iTNC 530 1393.4 Arbeiten mit der Datei-VerwaltungDie TNC am NetzwerkWenn die TNC an ein Netzwerk angeschlossen ist, stehen Ihnen bis zu 7 z

Strany 46

Neue Funktionen 606 42x-01 bezogen auf die Vorgänger-Versionen340 49x-0514  In der Betriebsart Programm-Test kann jetzt die Bearbeitungsebene manue

Strany 47 - Erste Schritte mit der

140 Programmieren: Grundlagen, Datei-Verwaltung3.4 Arbeiten mit der Datei-VerwaltungUSB-Geräte an der TNC (FCL 2-Funktion)Besonders einfach können Si

Strany 48 - 1.1 Übersicht

HEIDENHAIN iTNC 530 1413.4 Arbeiten mit der Datei-VerwaltungUm ein USB-Gerät zu entfernen, müssen Sie grundsätzlich wie folgt vorgehen:U Datei-Verwalt

Strany 49 - 1.2 Einschalten der Maschine

142 Programmieren: Grundlagen, Datei-Verwaltung3.4 Arbeiten mit der Datei-Verwaltung

Strany 50

Programmieren: Programmierhilfen

Strany 51

144 Programmieren: Programmierhilfen4.1 Kommentare einfügen4.1 Kommentare einfügenAnwendungJeden Satz in einem Bearbeitungs-Programm können Sie mit e

Strany 52 - Ein Rohteil definieren

HEIDENHAIN iTNC 530 1454.1 Kommentare einfügenFunktionen beim Editieren des KommentarsFunktion SoftkeyAn den Anfang des Kommentars springenAn das Ende

Strany 53 - Programmaufbau

146 Programmieren: Programmierhilfen4.2 Programme gliedern4.2 Programme gliedernDefinition, EinsatzmöglichkeitDie TNC gibt Ihnen die Möglichkeit, die

Strany 54

HEIDENHAIN iTNC 530 1474.3 Der Taschenrechner4.3 Der TaschenrechnerBedienungDie TNC verfügt über einen Taschenrechner mit den wichtigsten mathematisch

Strany 55

148 Programmieren: Programmierhilfen4.4 Programmier-Grafik4.4 Programmier-GrafikProgrammier-Grafik mitführen/nicht mitführenWährend Sie ein Programm

Strany 56 - Zyklenprogramm erstellen

HEIDENHAIN iTNC 530 1494.4 Programmier-GrafikSatz-Nummern ein- und ausblendenU Softkey-Leiste umschalten: Siehe BildU Satz-Nummern einblenden: Softkey

Strany 57

Neue Funktionen 606 42x-01 bezogen auf die Vorgänger-Versionen340 49x-05HEIDENHAIN iTNC 530 15 Neuer Tastsystem-Zyklus zum Kalibrieren eines Tastsys

Strany 58

150 Programmieren: Programmierhilfen4.5 3D-Liniengrafik (FCL2-Funktion)4.5 3D-Liniengrafik (FCL2-Funktion)AnwendungMit der dreidimensionalen Liniengr

Strany 59

HEIDENHAIN iTNC 530 1514.5 3D-Liniengrafik (FCL2-Funktion)Ausschnitt übernehmenWerkstück im Uhrzeigersinn drehenWerkstück im Gegen-Uhrzeigersinn drehe

Strany 60 - Den Programm-Test starten

152 Programmieren: Programmierhilfen4.5 3D-Liniengrafik (FCL2-Funktion)Sie können die 3D-Liniengrafik auch mit der Mouse bedienen. Folgende Funktione

Strany 61 - 1.5 Werkzeuge einrichten

HEIDENHAIN iTNC 530 1534.6 Direkte Hilfe bei NC-Fehlermeldungen4.6 Direkte Hilfe bei NC-FehlermeldungenFehlermeldungen anzeigenFehlermeldungen zeigt d

Strany 62

154 Programmieren: Programmierhilfen4.7 Liste aller anstehenden Fehlermeldungen4.7 Liste aller anstehenden FehlermeldungenFunktionMit dieser Funktion

Strany 63 - 1.6 Werkstück einrichten

HEIDENHAIN iTNC 530 1554.7 Liste aller anstehenden FehlermeldungenFenster-InhaltSpalte BedeutungNummer Fehlernummer (-1: Keine Fehlernummer definiert)

Strany 64

156 Programmieren: Programmierhilfen4.7 Liste aller anstehenden FehlermeldungenHilfesystem TNCguide aufrufenPer Softkey können Sie das Hilfesystem de

Strany 65

HEIDENHAIN iTNC 530 1574.7 Liste aller anstehenden FehlermeldungenServicedateien erzeugenMit dieser Funktion können Sie alle für Servicezwecke relevan

Strany 66 - Programm starten

158 Programmieren: Programmierhilfen4.8 Kontextsensitives Hilfesystem TNCguide (FCL3-Funktion)4.8 Kontextsensitives Hilfesystem TNCguide (FCL3-Funkti

Strany 67

HEIDENHAIN iTNC 530 1594.8 Kontextsensitives Hilfesystem TNCguide (FCL3-Funktion)Arbeiten mit dem TNCguideTNCguide aufrufenUm den TNCguide zu starten,

Strany 68 - 2.1 Die iTNC 530

Neue Funktionen 606 42x-0216 Neue Funktionen 606 42x-02 Neue Funktion zum Öffnen von 3D-Daten (Software-Option) direkt auf der TNC (siehe „3D-CAD-D

Strany 69 - 2.2 Bildschirm und Bedienfeld

160 Programmieren: Programmierhilfen4.8 Kontextsensitives Hilfesystem TNCguide (FCL3-Funktion)Im TNCguide navigierenAm einfachsten können Sie per Mou

Strany 70

HEIDENHAIN iTNC 530 1614.8 Kontextsensitives Hilfesystem TNCguide (FCL3-Funktion)Zuletzt angezeigte Seite wählenVorwärts blättern, wenn Sie mehrfach d

Strany 71

162 Programmieren: Programmierhilfen4.8 Kontextsensitives Hilfesystem TNCguide (FCL3-Funktion)Stichwort-VerzeichnisDie wichtigsten Stichwörter sind i

Strany 72 - 2.3 Betriebsarten

HEIDENHAIN iTNC 530 1634.8 Kontextsensitives Hilfesystem TNCguide (FCL3-Funktion)Aktuelle Hilfedateien downloadenDie zu Ihrer TNC-Software passenden H

Strany 73

164 Programmieren: Programmierhilfen4.8 Kontextsensitives Hilfesystem TNCguide (FCL3-Funktion)Chinesisch (simplified) TNC:\tncguide\zhChinesisch (tra

Strany 74

Programmieren: Werkzeuge

Strany 75 - 2.4 Status-Anzeigen

166 Programmieren: Werkzeuge5.1 Werkzeugbezogene Eingaben5.1 Werkzeugbezogene EingabenVorschub FDer Vorschub F ist die Geschwindigkeit in mm/min (inc

Strany 76

HEIDENHAIN iTNC 530 1675.1 Werkzeugbezogene EingabenSpindeldrehzahl SDie Spindeldrehzahl S geben Sie in Umdrehungen pro Minute (U/min) in einem T-Satz

Strany 77

168 Programmieren: Werkzeuge5.2 Werkzeug-Daten5.2 Werkzeug-DatenVoraussetzung für die Werkzeug-KorrekturÜblicherweise programmieren Sie die Koordinat

Strany 78

HEIDENHAIN iTNC 530 1695.2 Werkzeug-DatenDelta-Werte für Längen und RadienDelta-Werte bezeichnen Abweichungen für die Länge und den Radius von Werkzeu

Strany 79

Neue Funktionen 606 42x-02HEIDENHAIN iTNC 530 17 Erweiterungen im DXF-Konverter: Konturen können nun auch aus .H-Dateien extrahiert werden (siehe „

Strany 80

170 Programmieren: Werkzeuge5.2 Werkzeug-DatenWerkzeug-Daten in die Tabelle eingebenIn einer Werkzeug-Tabelle können Sie bis zu 30000 Werkzeuge defin

Strany 81

HEIDENHAIN iTNC 530 1715.2 Werkzeug-DatenR2 Werkzeug-Radius 2 für Ecken-Radiusfräser (nur für dreidimensionale Radiuskorrektur oder grafische Darstell

Strany 82

172 Programmieren: Werkzeuge5.2 Werkzeug-DatenCUR.TIME Aktuelle Standzeit des Werkzeugs in Minuten: Die TNC zählt die aktuelle Standzeit (CUR.TIME: f

Strany 83

HEIDENHAIN iTNC 530 1735.2 Werkzeug-DatenPITCH Gewindesteigung des Werkzeuges (Momentan noch ohne Funktion)Eingabebereich mm: 0 bis +99999.9999Eingabe

Strany 84

174 Programmieren: Werkzeuge5.2 Werkzeug-DatenWerkzeug-Tabelle: Werkzeug-Daten für die automatische Werkzeug-VermessungBeschreibung der Zyklen zur au

Strany 85 - 2.5 Window-Manager

HEIDENHAIN iTNC 530 1755.2 Werkzeug-DatenLBREAK Zulässige Abweichung von der Werkzeug-Länge L für Bruch-Erkennung. Wird der eingegebene Wert überschri

Strany 86

176 Programmieren: Werkzeuge5.2 Werkzeug-DatenWerkzeug-Tabelle: Werkzeug-Daten für automatische Drehzahl- / Vorschub-BerechnungWerkzeug-Tabelle: Werk

Strany 87

HEIDENHAIN iTNC 530 1775.2 Werkzeug-DatenWerkzeug-Tabellen editierenDie für den Programmlauf gültige Werkzeug-Tabelle hat den Datei-Namen TOOL.T. TOOL

Strany 88 - HEIDENHAIN

178 Programmieren: Werkzeuge5.2 Werkzeug-DatenInformationen zum Werkzeug spaltenweise darstellen oder alle Informationen zu einem Werkzeug auf einer

Strany 89 - Elektronische Handräder HR

HEIDENHAIN iTNC 530 1795.2 Werkzeug-DatenWerkzeug-Tabelle verlassenU Datei-Verwaltung aufrufen und eine Datei eines anderen Typs wählen, z.B. ein Bear

Strany 90 - 90 Einführung

Neue Funktionen 606 42x-0218  Neuer Bearbeitungszyklus 225 Gravieren (siehe Benutzer-Handbuch Zyklen-Programmierung) Neuer Bearbeitungszyklus 276

Strany 91 - Grundlagen, Datei

180 Programmieren: Werkzeuge5.2 Werkzeug-DatenWerkzeugträger-KinematikIn der Werkzeug-Tabelle TOOL.T können Sie in der Spalte KINEMATIC bei Bedarf je

Strany 92 - 3.1 Grundlagen

HEIDENHAIN iTNC 530 1815.2 Werkzeug-DatenEinzelne Werkzeugdaten von einem externen PC aus überschreibenEine besonders komfortable Möglichkeit, beliebi

Strany 93

182 Programmieren: Werkzeuge5.2 Werkzeug-DatenPlatz-Tabelle für Werkzeug-WechslerFür den automatischen Werkzeugwechsel benötigen Sie die Platz-Tabell

Strany 94

HEIDENHAIN iTNC 530 1835.2 Werkzeug-DatenPlatz-Tabelle in der Betriebsart Programm-Einspeichern / Editieren wählenU Datei-Verwaltung aufrufenU Wahl de

Strany 95

184 Programmieren: Werkzeuge5.2 Werkzeug-DatenEditierfunktionen für Platz-Tabellen SoftkeyTabellen-Anfang wählenTabellen-Ende wählenVorherige Tabelle

Strany 96

HEIDENHAIN iTNC 530 1855.2 Werkzeug-DatenWerkzeug-Daten aufrufenEinen Werkzeug-Aufruf TOOL CALL im Bearbeitungs-Programm programmieren Sie mit folgend

Strany 97 - 3.2 Programme eröffnen und

186 Programmieren: Werkzeuge5.2 Werkzeug-DatenWerkzeugdaten im Auswahlfenster editierenIm Überblendfenster zur Werkzeugauswahl können Sie die angezei

Strany 98

HEIDENHAIN iTNC 530 1875.2 Werkzeug-DatenNach Werkzeugnamen im Auswahlfenster suchenIm Überblendfenster zur Werkzeugauswahl können Sie nach Werkzeugna

Strany 99

188 Programmieren: Werkzeuge5.2 Werkzeug-DatenWerkzeugwechselWerkzeugwechsel-PositionDie Werkzeugwechsel-Position muss kollisionsfrei anfahrbar sein.

Strany 100

HEIDENHAIN iTNC 530 1895.2 Werkzeug-DatenAutomatischer Werkzeugwechsel beim Überschreiten der Standzeit: M101Wenn die Standzeit eines Werkzeugs TIME2

Strany 101 - Ist-Positionen übernehmen

Geänderte Funktionen 606 42x-01 bezogen auf die Vorgänger-Versionen340 49x-06HEIDENHAIN iTNC 530 19Geänderte Funktionen 606 42x-01 bezogen auf die Vo

Strany 102 - Programm editieren

190 Programmieren: Werkzeuge5.2 Werkzeug-DatenVoraussetzungen für Standard-NC-Sätze mit Radiuskorrektur G41, G42Der Radius des Schwester-Werkzeugs mu

Strany 103

HEIDENHAIN iTNC 530 1915.2 Werkzeug-DatenWerkzeug-EinsatzprüfungUm eine Werkzeug-Einsatzprüfung durchführen zu können, müssen folgende Voraussetzungen

Strany 104 - U Gesuchten Text eingeben

192 Programmieren: Werkzeuge5.2 Werkzeug-DatenWerkzeug-Einsatzprüfung anwendenÜber die Softkeys WERKZEUG EINSATZ und WERKZEUG EINSATZPRÜFUNG können s

Strany 105

HEIDENHAIN iTNC 530 1935.2 Werkzeug-DatenBei der Werkzeug-Einsatzprüfung einer Paletten-Datei stehen zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Hellfeld steht

Strany 106 - Die Suchfunktion der TNC

194 Programmieren: Werkzeuge5.2 Werkzeug-DatenWerkzeug-Verwaltung (Software-Option)Über die Werkzeug-Verwaltung kann Ihr Maschinenhersteller verschie

Strany 107

HEIDENHAIN iTNC 530 1955.2 Werkzeug-DatenIn der neuen Ansicht stellt die TNC alle Werkzeuginformationen in den folgenden vier Karteikartenreitern dar:

Strany 108

196 Programmieren: Werkzeuge5.2 Werkzeug-DatenWerkzeug-Verwaltung bedienenDie Werkzeug-Verwaltung ist sowohl mit der Mouse als auch per Tasten und So

Strany 109

HEIDENHAIN iTNC 530 1975.2 Werkzeug-DatenFolgende Funktionen können Sie zusätzlich per Mouse-Bedienung durchführen: SortierfunktionDurch Klicken in e

Strany 110 - Datensicherung

198 Programmieren: Werkzeuge5.2 Werkzeug-DatenBei aktiver Formularansicht stehen folgende Funktionen zur Verfügung:Editierfunktionen Formularansicht

Strany 111 - 3.4 Arbeiten mit der Datei

HEIDENHAIN iTNC 530 1995.2 Werkzeug-DatenWerkzeugdaten importierenÜber diese Funktion können Sie auf einfache Weise Werkzeugdaten importieren, die Sie

Strany 112

Bedienelemente der TNCBedienelemente am BildschirmAlpha-TastaturMaschinen-BetriebsartenProgrammier-BetriebsartenProgramme/Dateien verwalten, TNC-Funkt

Strany 113

Geänderte Funktionen 606 42x-0220 Geänderte Funktionen 606 42x-02 Werkzeugnamen können nun mit 32 Zeichen definiert werden (siehe „Werkzeug-Nummer,

Strany 114 - Datei-Verwaltung aufrufen

200 Programmieren: Werkzeuge5.2 Werkzeug-DatenBeispiel-Importdatei:Werkzeugdaten exportierenÜber diese Funktion können Sie auf einfache Weise Werkzeu

Strany 115

HEIDENHAIN iTNC 530 2015.2 Werkzeug-DatenMarkierte Werkzeugdaten löschenMit dieser Funktion können Sie auf einfache Weise Werkzeugdaten löschen, wenn

Strany 116

202 Programmieren: Werkzeuge5.3 Werkzeug-Korrektur5.3 Werkzeug-KorrekturEinführungDie TNC korrigiert die Werkzeugbahn um den Korrekturwert für Werkze

Strany 117

HEIDENHAIN iTNC 530 2035.3 Werkzeug-KorrekturWerkzeug-RadiuskorrekturDer Programm-Satz für eine Werkzeug-Bewegung enthält G41 oder G42 für eine Radiu

Strany 118 - TNC:\ möglich)

204 Programmieren: Werkzeuge5.3 Werkzeug-KorrekturBahnbewegungen mit Radiuskorrektur: G42 und G41Der Werkzeug-Mittelpunkt hat dabei den Abstand des W

Strany 119 - Einzelne Datei kopieren

HEIDENHAIN iTNC 530 2055.3 Werkzeug-KorrekturEingabe der RadiuskorrekturDie Radiuskorrektur geben Sie in einen G01-Satz ein:Werkzeugbewegung links von

Strany 120

206 Programmieren: Werkzeuge5.3 Werkzeug-KorrekturRadiuskorrektur: Ecken bearbeiten Außenecken:Wenn Sie eine Radiuskorrektur programmiert haben, dan

Strany 121 - Tabelle kopieren

Programmieren: Konturen programmieren

Strany 122 - Verzeichnis kopieren

208 Programmieren: Konturen programmieren6.1 Werkzeug-Bewegungen6.1 Werkzeug-BewegungenBahnfunktionenEine Werkstück-Kontur setzt sich gewöhnlich aus

Strany 123 - Verzeichnis löschen

HEIDENHAIN iTNC 530 2096.1 Werkzeug-BewegungenProgrammieren mit Q-ParameternIm Bearbeitungs-Programm stehen Q-Parameter stellvertretend für Zahlenwert

Strany 124 - Dateien markieren

HEIDENHAIN iTNC 530 31InhaltErste Schritte mit der iTNC 5301Einführung2Programmieren: Grundlagen, Datei-Verwaltung3Programmieren: Programmierhilfen4Pr

Strany 125

210 Programmieren: Konturen programmieren6.2 Grundlagen zu den Bahnfunktionen6.2 Grundlagen zu den BahnfunktionenWerkzeugbewegung für eine Bearbeitun

Strany 126 - Datei umbenennen

HEIDENHAIN iTNC 530 2116.2 Grundlagen zu den BahnfunktionenEingabe von mehr als drei KoordinatenDie TNC kann bis zu 5 Achsen gleichzeitig steuern (Sof

Strany 127 - Zusätzliche Funktionen

212 Programmieren: Konturen programmieren6.2 Grundlagen zu den BahnfunktionenDrehsinn DR bei KreisbewegungenFür Kreisbewegungen ohne tangentialen Übe

Strany 128

HEIDENHAIN iTNC 530 2136.3 Kontur anfahren und verlassen6.3 Kontur anfahren und verlassenStart- und EndpunktDas Werkzeug fährt vom Startpunkt aus den

Strany 129 - Arbeiten mit Shortcuts

214 Programmieren: Konturen programmieren6.3 Kontur anfahren und verlassenEndpunktVoraussetzungen für die Wahl des Endpunkts: Kollisionsfrei anfahrb

Strany 130 - Dateien archivieren

HEIDENHAIN iTNC 530 2156.3 Kontur anfahren und verlassenTangential An- und WegfahrenMit G26 (Bild rechts oben) können Sie an das Werkstück tangential

Strany 131

216 Programmieren: Konturen programmieren6.3 Kontur anfahren und verlassenNC-BeispielsätzeN50 G00 G40 G90 X-30 Y+50 *StartpunktN60 G01 G41 X+0 Y+50 F

Strany 132

HEIDENHAIN iTNC 530 2176.4 Bahnbewegungen - rechtwinklige Koordinaten6.4 Bahnbewegungen - rechtwinklige KoordinatenÜbersicht der BahnfunktionenFunktio

Strany 133

218 Programmieren: Konturen programmieren6.4 Bahnbewegungen - rechtwinklige KoordinatenGerade im Eilgang G00Gerade mit Vorschub G01 FDie TNC fährt da

Strany 134

HEIDENHAIN iTNC 530 2196.4 Bahnbewegungen - rechtwinklige KoordinatenFase zwischen zwei Geraden einfügenKonturecken, die durch den Schnitt zweier Gera

Strany 136

220 Programmieren: Konturen programmieren6.4 Bahnbewegungen - rechtwinklige KoordinatenEcken-Runden G25Die Funktion G25 rundet Kontur-Ecken ab.Das We

Strany 137 - Datenträger

HEIDENHAIN iTNC 530 2216.4 Bahnbewegungen - rechtwinklige KoordinatenKreismittelpunkt I, JDen Kreismittelpunkt legen Sie für Kreisbahnen fest, die Sie

Strany 138

222 Programmieren: Konturen programmieren6.4 Bahnbewegungen - rechtwinklige KoordinatenKreisbahn C um Kreismittelpunkt CCLegen Sie den Kreismittelpun

Strany 139 - Die TNC am Netzwerk

HEIDENHAIN iTNC 530 2236.4 Bahnbewegungen - rechtwinklige KoordinatenKreisbahn G02/G03/G05 mit festgelegtem RadiusDas Werkzeug fährt auf einer Kreisba

Strany 140

224 Programmieren: Konturen programmieren6.4 Bahnbewegungen - rechtwinklige KoordinatenZentriwinkel CCA und Kreisbogen-Radius RStartpunkt und Endpunk

Strany 141

HEIDENHAIN iTNC 530 2256.4 Bahnbewegungen - rechtwinklige KoordinatenKreisbahn G06 mit tangentialem AnschlussDas Werkzeug fährt auf einem Kreisbogen,

Strany 142

226 Programmieren: Konturen programmieren6.4 Bahnbewegungen - rechtwinklige KoordinatenBeispiel: Geradenbewegung und Fasen kartesisch%LINEAR G71 *N10

Strany 143 - Programmierhilfen

HEIDENHAIN iTNC 530 2276.4 Bahnbewegungen - rechtwinklige KoordinatenBeispiel: Kreisbewegung kartesisch%CIRCULAR G71 *N10 G30 G17 X+0 Y+0 Z-20 *Rohtei

Strany 144 - 4.1 Kommentare einfügen

228 Programmieren: Konturen programmieren6.4 Bahnbewegungen - rechtwinklige KoordinatenN170 G01 X+5 *Letzten Konturpunkt 1 anfahrenN180 G27 R5 F500 *

Strany 145

HEIDENHAIN iTNC 530 2296.4 Bahnbewegungen - rechtwinklige KoordinatenBeispiel: Vollkreis kartesisch%C-CC G71 *N10 G30 G17 X+0 Y+0 Z-20 *Rohteil-Defini

Strany 146 - 4.2 Programme gliedern

HEIDENHAIN iTNC 530 231.1 Übersicht ... 481.2 Einschalten der Maschine ... 49Stromunterbrechung quittieren und Referenzpunkte anfahren ... 491.3

Strany 147 - 4.3 Der Taschenrechner

230 Programmieren: Konturen programmieren6.5 Bahnbewegungen – Polarkoordinaten6.5 Bahnbewegungen – PolarkoordinatenÜbersichtMit Polarkoordinaten lege

Strany 148 - 4.4 Programmier-Grafik

HEIDENHAIN iTNC 530 2316.5 Bahnbewegungen – PolarkoordinatenPolarkoordinaten-Ursprung: Pol I, JDen Pol CC können Sie an beliebigen Stellen im Bearbeit

Strany 149

232 Programmieren: Konturen programmieren6.5 Bahnbewegungen – PolarkoordinatenKreisbahn G12/G13/G15 um Pol I, JDer Polarkoordinaten-Radius R ist glei

Strany 150 - Anwendung

HEIDENHAIN iTNC 530 2336.5 Bahnbewegungen – PolarkoordinatenKreisbahn G16 mit tangentialem AnschlussDas Werkzeug fährt auf einer Kreisbahn, die tangen

Strany 151

234 Programmieren: Konturen programmieren6.5 Bahnbewegungen – PolarkoordinatenSchraubenlinie (Helix)Eine Schraubenlinie entsteht aus der Überlagerung

Strany 152 - Grafik löschen

HEIDENHAIN iTNC 530 2356.5 Bahnbewegungen – PolarkoordinatenSchraubenlinie programmierenU Polarkoordinaten-Winkel: Gesamtwinkel inkremental eingeben,

Strany 153 - Fehlermeldungen

236 Programmieren: Konturen programmieren6.5 Bahnbewegungen – PolarkoordinatenBeispiel: Geradenbewegung polar%LINEARPO G71 *N10 G30 G17 X+0 Y+0 Z-20

Strany 154 - 4.7 Liste aller anstehenden

HEIDENHAIN iTNC 530 2376.5 Bahnbewegungen – PolarkoordinatenBeispiel: Helix%HELIX G71 *N10 G30 G17 X+0 Y+0 Z-20 *Rohteil-DefinitionN20 G31 G90 X+100 Y

Strany 155 - Fenster-Inhalt

238 Programmieren: Konturen programmieren6.5 Bahnbewegungen – Polarkoordinaten

Strany 156 - Hilfesystem TNCguide aufrufen

Programmieren: Datenübernahme aus DXF-Dateien oder Klartext-Konturen

Strany 157 - Servicedateien erzeugen

24 2.1 Die iTNC 530 ... 68Programmierung: HEIDENHAIN Klartext-Dialog, smarT.NC und DIN/ISO ... 68Kompatibilität ... 682.2 Bildschirm und Bedien

Strany 158 - TNCguide (FCL3-Funktion)

240 Programmieren: Datenübernahme aus DXF-Dateien oder Klartext-Konturen7.1 DXF-Dateien verarbeiten (Software-Option)7.1 DXF-Dateien verarbeiten (Sof

Strany 159 - Arbeiten mit dem TNCguide

HEIDENHAIN iTNC 530 2417.1 DXF-Dateien verarbeiten (Software-Option)DXF-Datei öffnenU Betriebsart Einspeichern/Editieren wählenU Datei-Verwaltung wähl

Strany 160

242 Programmieren: Datenübernahme aus DXF-Dateien oder Klartext-Konturen7.1 DXF-Dateien verarbeiten (Software-Option)GrundeinstellungenAuf der dritte

Strany 161

HEIDENHAIN iTNC 530 2437.1 DXF-Dateien verarbeiten (Software-Option)Beachten Sie, dass Sie die richtige Maßeinheit einstellen müssen, da in der DXF-Da

Strany 162

244 Programmieren: Datenübernahme aus DXF-Dateien oder Klartext-Konturen7.1 DXF-Dateien verarbeiten (Software-Option)Layer einstellenDXF-Dateien enth

Strany 163

HEIDENHAIN iTNC 530 2457.1 DXF-Dateien verarbeiten (Software-Option)Bezugspunkt festlegenDer Zeichnungs-Nullpunkt der DXF-Datei liegt nicht immer so,

Strany 164

246 Programmieren: Datenübernahme aus DXF-Dateien oder Klartext-Konturen7.1 DXF-Dateien verarbeiten (Software-Option)Bezugspunkt auf einzelnem Elemen

Strany 165 - Werkzeuge

HEIDENHAIN iTNC 530 2477.1 DXF-Dateien verarbeiten (Software-Option)Kontur wählen und speichernU Modus zum Selektieren der Kontur wählen: Die TNC blen

Strany 166 - 5.1 Werkzeugbezogene Eingaben

248 Programmieren: Datenübernahme aus DXF-Dateien oder Klartext-Konturen7.1 DXF-Dateien verarbeiten (Software-Option)U Gewählte Konturelemente in ein

Strany 167

HEIDENHAIN iTNC 530 2497.1 DXF-Dateien verarbeiten (Software-Option)Konturelemente teilen, verlängern, verkürzenWenn zu selektierende Konturelemente i

Strany 168 - 5.2 Werkzeug-Daten

HEIDENHAIN iTNC 530 253.1 Grundlagen ... 92Wegmessgeräte und Referenzmarken ... 92Bezugssystem ... 92Bezugssystem an Fräsmaschinen ... 93Polar

Strany 169

250 Programmieren: Datenübernahme aus DXF-Dateien oder Klartext-Konturen7.1 DXF-Dateien verarbeiten (Software-Option)Bearbeitungspositionen wählen un

Strany 170

HEIDENHAIN iTNC 530 2517.1 DXF-Dateien verarbeiten (Software-Option)EinzelanwahlU Modus zum Selektieren von Bearbeitungsposition wählen: Die TNC blend

Strany 171

252 Programmieren: Datenübernahme aus DXF-Dateien oder Klartext-Konturen7.1 DXF-Dateien verarbeiten (Software-Option)Schnellanwahl von Bohrpositionen

Strany 172

HEIDENHAIN iTNC 530 2537.1 DXF-Dateien verarbeiten (Software-Option)Schnellanwahl von Bohrpositionen über Durchmesser-EingabeU Modus zum Selektieren v

Strany 173

254 Programmieren: Datenübernahme aus DXF-Dateien oder Klartext-Konturen7.1 DXF-Dateien verarbeiten (Software-Option)FiltereinstellungenNachdem Sie ü

Strany 174

HEIDENHAIN iTNC 530 2557.1 DXF-Dateien verarbeiten (Software-Option)ElementinformationenDie TNC zeigt im Bildschirm links unten die Koordinaten der Be

Strany 175

256 Programmieren: Datenübernahme aus DXF-Dateien oder Klartext-Konturen7.1 DXF-Dateien verarbeiten (Software-Option)Zoom-FunktionUm bei der Kontur-

Strany 176

HEIDENHAIN iTNC 530 2577.2 Datenübernahme aus Klartext-Dialog-Programmen7.2 Datenübernahme aus Klartext-Dialog-ProgrammenAnwendungMit dieser Funktion

Strany 177

258 Programmieren: Datenübernahme aus DXF-Dateien oder Klartext-Konturen7.3 3D-CAD-Daten öffnen (Software-Option)7.3 3D-CAD-Daten öffnen (Software-Op

Strany 178

HEIDENHAIN iTNC 530 2597.3 3D-CAD-Daten öffnen (Software-Option)CAD-Viewer bedienenFunktion SoftkeySchattiertes Modell anzeigen.Drahtmodell anzeigenDr

Strany 179

26 3.4 Arbeiten mit der Datei-Verwaltung ... 111Verzeichnisse ... 111Pfade ... 111Übersicht: Funktionen der Datei-Verwaltung ... 112Datei-Ver

Strany 180

260 Programmieren: Datenübernahme aus DXF-Dateien oder Klartext-Konturen7.3 3D-CAD-Daten öffnen (Software-Option)Mouse-FunktionenFolgende Funktionen

Strany 181

HEIDENHAIN iTNC 530 261Programmieren: Unterprogramme und Programmteil-Wiederholungen

Strany 182

262 Programmieren: Unterprogramme und Programmteil-Wiederholungen8.1 Unterprogramme und Programmteil-Wiederholungen kennzeichnen8.1 Unterprogramme un

Strany 183

HEIDENHAIN iTNC 530 2638.2 Unterprogramme8.2 UnterprogrammeArbeitsweise1 Die TNC führt das Bearbeitungs-Programm bis zu einem Unterprogramm-Aufruf Ln,

Strany 184

264 Programmieren: Unterprogramme und Programmteil-Wiederholungen8.2 UnterprogrammeUnterprogramm aufrufenU Unterprogramm aufrufen: Taste LBL CALL drü

Strany 185

HEIDENHAIN iTNC 530 2658.3 Programmteil-Wiederholungen8.3 Programmteil-WiederholungenLabel G98Programmteil-Wiederholungen beginnen mit der Marke G98 L

Strany 186

266 Programmieren: Unterprogramme und Programmteil-Wiederholungen8.4 Beliebiges Programm als Unterprogramm8.4 Beliebiges Programm als UnterprogrammAr

Strany 187

HEIDENHAIN iTNC 530 2678.4 Beliebiges Programm als UnterprogrammDas aufgerufene Programm muss auf der Festplatte der TNC gespeichert sein.Wenn Sie nur

Strany 188

268 Programmieren: Unterprogramme und Programmteil-Wiederholungen8.5 Verschachtelungen8.5 VerschachtelungenVerschachtelungsarten Unterprogramme im U

Strany 189

HEIDENHAIN iTNC 530 2698.5 VerschachtelungenUnterprogramm im UnterprogrammNC-BeispielsätzeProgramm-Ausführung1 Hauptprogramm UPGMS wird bis Satz 17 au

Strany 190

HEIDENHAIN iTNC 530 274.1 Kommentare einfügen ... 144Anwendung ... 144Kommentar während der Programmeingabe ... 144Kommentar nachträglich einfüg

Strany 191

270 Programmieren: Unterprogramme und Programmteil-Wiederholungen8.5 VerschachtelungenProgrammteil-Wiederholungen wiederholenNC-BeispielsätzeProgramm

Strany 192

HEIDENHAIN iTNC 530 2718.5 VerschachtelungenUnterprogramm wiederholenNC-BeispielsätzeProgramm-Ausführung1 Hauptprogramm UPGREP wird bis Satz 11 ausgef

Strany 193

272 Programmieren: Unterprogramme und Programmteil-Wiederholungen8.6 Programmier-Beispiele8.6 Programmier-BeispieleBeispiel: Konturfräsen in mehreren

Strany 194

HEIDENHAIN iTNC 530 2738.6 Programmier-BeispieleN90 G98 L1 *Marke für Programmteil-WiederholungN100 G91 Z-4 *Inkrementale Tiefen-Zustellung (im Freien

Strany 195

274 Programmieren: Unterprogramme und Programmteil-Wiederholungen8.6 Programmier-BeispieleBeispiel: BohrungsgruppenProgramm-Ablauf Bohrungsgruppen a

Strany 196

HEIDENHAIN iTNC 530 2758.6 Programmier-BeispieleN70 X+15 Y+10 M3 *Startpunkt Bohrungsgruppe 1 anfahrenN80 L1,0 *Unterprogramm für Bohrungsgruppe rufen

Strany 197

276 Programmieren: Unterprogramme und Programmteil-Wiederholungen8.6 Programmier-BeispieleBeispiel: Bohrungsgruppe mit mehreren WerkzeugenProgramm-Ab

Strany 198

HEIDENHAIN iTNC 530 2778.6 Programmier-BeispieleN100 G00 Z+250 M6 *Werkzeug-WechselN110 T2 G17 S4000 *Werkzeug-Aufruf BohrerN120 D0 Q201 P01 -25 *Neue

Strany 199

278 Programmieren: Unterprogramme und Programmteil-Wiederholungen8.6 Programmier-Beispiele

Strany 200

Programmieren: Q-Parameter

Strany 201

28 5.1 Werkzeugbezogene Eingaben ... 166Vorschub F ... 166Spindeldrehzahl S ... 1675.2 Werkzeug-Daten ... 168Voraussetzung für die Werkzeug-K

Strany 202 - TOOL CALL

280 Programmieren: Q-Parameter9.1 Prinzip und Funktionsübersicht9.1 Prinzip und FunktionsübersichtMit Parametern können Sie in einem Bearbeitungs-Pro

Strany 203 - 5.3 Werkzeug-Korrektur

HEIDENHAIN iTNC 530 2819.1 Prinzip und FunktionsübersichtZusätzlich stehen Ihnen auch QS-Parameter (S steht für String) zur Verfügung, mit denen Sie a

Strany 204

282 Programmieren: Q-Parameter9.1 Prinzip und FunktionsübersichtProgrammierhinweiseQ-Parameter und Zahlenwerte dürfen Sie in ein Programm gemischt ei

Strany 205

HEIDENHAIN iTNC 530 2839.1 Prinzip und FunktionsübersichtQ-Parameter-Funktionen aufrufenWährend Sie ein Bearbeitungsprogramm eingeben, drücken Sie die

Strany 206

284 Programmieren: Q-Parameter9.2 Teilefamilien – Q-Parameter statt Zahlenwerte9.2 Teilefamilien – Q-Parameter statt ZahlenwerteAnwendungMit der Q-Pa

Strany 207 - Konturen

HEIDENHAIN iTNC 530 2859.3 Konturen durch mathematische Funktionen beschreiben9.3 Konturen durch mathematische Funktionen beschreibenAnwendungMit Q-Pa

Strany 208 - 6.1 Werkzeug-Bewegungen

286 Programmieren: Q-Parameter9.3 Konturen durch mathematische Funktionen beschreibenGrundrechenarten programmierenBeispiel:Q-Parameter-Funktionen wä

Strany 209

HEIDENHAIN iTNC 530 2879.4 Winkelfunktionen (Trigonometrie)9.4 Winkelfunktionen (Trigonometrie)DefinitionenSinus, Cosinus und Tangens entsprechen den

Strany 210 - Bahnfunktionen

288 Programmieren: Q-Parameter9.4 Winkelfunktionen (Trigonometrie)Winkelfunktionen programmierenDie Winkelfunktionen erscheinen mit Druck auf den Sof

Strany 211

HEIDENHAIN iTNC 530 2899.5 Wenn/dann-Entscheidungen mit Q-Parametern9.5 Wenn/dann-Entscheidungen mit Q-ParameternAnwendungBei Wenn/Dann-Entscheidungen

Strany 212

HEIDENHAIN iTNC 530 296.1 Werkzeug-Bewegungen ... 208Bahnfunktionen ... 208Zusatzfunktionen M ... 208Unterprogramme und Programmteil-Wiederholun

Strany 213 - Start- und Endpunkt

290 Programmieren: Q-Parameter9.5 Wenn/dann-Entscheidungen mit Q-ParameternWenn/dann-Entscheidungen programmierenDie Wenn/dann-Entscheidungen erschei

Strany 214

HEIDENHAIN iTNC 530 2919.6 Q-Parameter kontrollieren und ändern9.6 Q-Parameter kontrollieren und ändernVorgehensweiseSie können Q-Parameter beim Erste

Strany 215 - Tangential An- und Wegfahren

292 Programmieren: Q-Parameter9.7 Zusätzliche Funktionen9.7 Zusätzliche FunktionenÜbersichtDie zusätzlichen Funktionen erscheinen mit Druck auf den S

Strany 216

HEIDENHAIN iTNC 530 2939.7 Zusätzliche FunktionenD14: ERROR: Fehlermeldungen ausgebenMit der Funktion D14 können Sie programmgesteuert Meldungen ausge

Strany 217 - 6.4 Bahnbewegungen

294 Programmieren: Q-Parameter9.7 Zusätzliche Funktionen1016 Eingabe widersprüchlich1017 CYCL unvollständig1018 Ebene falsch definiert1019 Falsche Ac

Strany 218 - Gerade mit Vorschub G01 F

HEIDENHAIN iTNC 530 2959.7 Zusätzliche Funktionen1042 Verfahrrichtung nicht definiert1043 Keine Nullpunkt-Tabelle aktiv1044 Lagefehler: Mitte 1. Achse

Strany 219

296 Programmieren: Q-Parameter9.7 Zusätzliche Funktionen1071 Kalibrierung durchführen1072 Toleranz überschritten1073 Satzvorlauf aktiv1074 ORIENTIERU

Strany 220 - Ecken-Runden G25

HEIDENHAIN iTNC 530 2979.7 Zusätzliche FunktionenD15 PRINT: Texte oder Q-Parameter-Werte ausgebenMit der Funktion D15 können Sie Werte von Q-Parameter

Strany 221 - Kreismittelpunkt I, J

298 Programmieren: Q-Parameter9.7 Zusätzliche FunktionenD19 PLC: Werte an PLC übergebenMit der Funktion D19 können Sie bis zu zwei Zahlenwerte oder Q

Strany 222 - U Zusatz-Funktion M

HEIDENHAIN iTNC 530 2999.8 Formel direkt eingeben9.8 Formel direkt eingebenFormel eingebenÜber Softkeys können Sie mathematische Formeln, die mehrere

Strany 223 - U Radius R

Angaben zu WerkzeugenBahnbewegungen programmierenSonderfunktionen/smarT.NCKoordinatenachsen und Ziffern eingeben, EditierenTaste FunktionWerkzeugdaten

Strany 224

30 7.1 DXF-Dateien verarbeiten (Software-Option) ... 240Anwendung ... 240DXF-Datei öffnen ... 241Grundeinstellungen ... 242Layer einstellen .

Strany 225

300 Programmieren: Q-Parameter9.8 Formel direkt eingebenArcus-TangensUmkehrfunktion des Tangens; Winkel bestimmen aus dem Verhältnis Gegenkathete/Ank

Strany 226

HEIDENHAIN iTNC 530 3019.8 Formel direkt eingebenRechenregelnFür das Programmieren mathematischer Formeln gelten folgende Regeln:Punkt- vor Strichrech

Strany 227

302 Programmieren: Q-Parameter9.8 Formel direkt eingebenEingabe-BeispielWinkel berechnen mit arctan aus Gegenkathete (Q12) und Ankathete (Q13); Ergeb

Strany 228

HEIDENHAIN iTNC 530 3039.9 String-Parameter9.9 String-ParameterFunktionen der StringverarbeitungDie Stringverarbeitung (engl. string = Zeichenkette)

Strany 229

304 Programmieren: Q-Parameter9.9 String-ParameterString-Parameter zuweisenBevor Sie String-Variablen verwenden, müssen Sie diese zuerst zuweisen. Da

Strany 230 - Polarkoordinaten

HEIDENHAIN iTNC 530 3059.9 String-ParameterString-Parameter verkettenMit dem Verkettungsoperator (String-Parameter || String-Parameter) können Sie meh

Strany 231 - Gerade mit Vorschub G11 F

306 Programmieren: Q-Parameter9.9 String-ParameterNumerischen Wert in einen String-Parameter umwandeln Mit der Funktion TOCHAR wandelt die TNC einen

Strany 232 - U Drehsinn DR

HEIDENHAIN iTNC 530 3079.9 String-ParameterTeilstring aus einem String-Parameter kopieren Mit der Funktion SUBSTR können Sie aus einem String-Paramete

Strany 233

308 Programmieren: Q-Parameter9.9 String-ParameterSystemdaten in einen String-Parameter kopieren Mit der Funktion SYSSTR können Sie Systemdaten in ei

Strany 234 - Schraubenlinie (Helix)

HEIDENHAIN iTNC 530 3099.9 String-ParameterFür die Formatierung des Datums können Sie folgende Formate verwenden: 00: TT.MM.JJJJ hh:mm:ss 01: T.MM.J

Strany 235

HEIDENHAIN iTNC 530 318.1 Unterprogramme und Programmteil-Wiederholungen kennzeichnen ... 262Label ... 2628.2 Unterprogramme ... 263Arbeitsweise

Strany 236

310 Programmieren: Q-Parameter9.9 String-ParameterString-Parameter in einen numerischen Wert umwandeln Die Funktion TONUMB wandelt einen String-Param

Strany 237 - Beispiel: Helix

HEIDENHAIN iTNC 530 3119.9 String-ParameterPrüfen eines String-Parameters Mit der Funktion INSTR können Sie überprüfen, ob bzw. wo ein String-Paramete

Strany 238

312 Programmieren: Q-Parameter9.9 String-ParameterLänge eines String-Parameters ermittelnDie Funktion STRLEN liefert die Länge des Textes, der in ein

Strany 239 - Klartext-Konturen

HEIDENHAIN iTNC 530 3139.9 String-ParameterAlphabetische Reihenfolge vergleichenMit der Funktion STRCOMP können Sie die alphabetische Reihenfolge von

Strany 240 - (Software-Option)

314 Programmieren: Q-Parameter9.10 Vorbelegte Q-Parameter9.10 Vorbelegte Q-ParameterDie Q-Parameter Q100 bis Q199 werden von der TNC mit Werten beleg

Strany 241 - DXF-Datei öffnen

HEIDENHAIN iTNC 530 3159.10 Vorbelegte Q-ParameterWerkzeugachse: Q109Der Wert des Parameters Q109 hängt von der aktuellen Werkzeugachse ab:Spindelzust

Strany 242 - Grundeinstellungen

316 Programmieren: Q-Parameter9.10 Vorbelegte Q-ParameterMaßangaben im Programm: Q113Der Wert des Parameters Q113 hängt bei Verschachtelungen mit PGM

Strany 243

HEIDENHAIN iTNC 530 3179.10 Vorbelegte Q-ParameterIst-Sollwert-Abweichung bei automatischer Werkzeug-Vermessung mit dem TT 130Schwenken der Bearbeitun

Strany 244 - Layer einstellen

318 Programmieren: Q-Parameter9.10 Vorbelegte Q-ParameterMessergebnisse von Tastsystem-Zyklen (siehe auch Benutzer-Handbuch Tastsystem-Zyklen)Gemesse

Strany 245 - Bezugspunkt festlegen

HEIDENHAIN iTNC 530 3199.10 Vorbelegte Q-ParameterWerkstück-Status Parameter-WertGut Q180Nacharbeit Q181Ausschuss Q182Gemessene Abweichung mit Zyklus

Strany 246

32 9.1 Prinzip und Funktionsübersicht ... 280Programmierhinweise ... 282Q-Parameter-Funktionen aufrufen ... 2839.2 Teilefamilien – Q-Parameter

Strany 247 - Kontur wählen und speichern

320 Programmieren: Q-Parameter9.11 Programmier-Beispiele9.11 Programmier-BeispieleBeispiel: EllipseProgramm-Ablauf Die Ellipsen-Kontur wird durch vi

Strany 248

HEIDENHAIN iTNC 530 3219.11 Programmier-BeispieleN190 G00 Z+250 M2 *Werkzeug freifahren, Programm-EndeN200 G98 L10 *Unterprogramm 10: BearbeitungN210

Strany 249

322 Programmieren: Q-Parameter9.11 Programmier-BeispieleBeispiel: Zylinder konkav mit RadiusfräserProgramm-Ablauf Programm funktioniert nur mit Radi

Strany 250

HEIDENHAIN iTNC 530 3239.11 Programmier-BeispieleN210 G00 G40 Z+250 M2 *Werkzeug freifahren, Programm-EndeN220 G98 L10 *Unterprogramm 10: BearbeitungN

Strany 251

324 Programmieren: Q-Parameter9.11 Programmier-BeispieleBeispiel: Kugel konvex mit SchaftfräserProgramm-Ablauf Programm funktioniert nur mit Schaftf

Strany 252

HEIDENHAIN iTNC 530 3259.11 Programmier-BeispieleN180 L10,0 *Bearbeitung aufrufenN190 Q10 = +0 *Aufmaß rücksetzenN200 Q18 = +5 *Winkelschritt in der E

Strany 253

326 Programmieren: Q-Parameter9.11 Programmier-Beispiele

Strany 254

Programmieren: Zusatz-Funktionen

Strany 255

328 Programmieren: Zusatz-Funktionen10.1 Zusatz-Funktionen M und STOPP eingeben10.1 Zusatz-Funktionen M und STOPP eingebenGrundlagenMit den Zusatz-Fu

Strany 256 - Zoom-Funktion

HEIDENHAIN iTNC 530 32910.2 Zusatz-Funktionen für Programmlauf-Kontrolle, Spindel und Kühlmittel10.2 Zusatz-Funktionen für Programmlauf-Kontrolle, Spi

Strany 257 - Dialog-Programmen

HEIDENHAIN iTNC 530 339.10 Vorbelegte Q-Parameter ... 314Werte aus der PLC: Q100 bis Q107 ... 314WMAT-Satz: QS100 ... 314Aktiver Werkzeug-Radius

Strany 258 - 7.3 3D-CAD-Daten öffnen

330 Programmieren: Zusatz-Funktionen10.3 Zusatz-Funktionen für Koordinatenangaben10.3 Zusatz-Funktionen für KoordinatenangabenMaschinenbezogene Koord

Strany 259 - CAD-Viewer bedienen

HEIDENHAIN iTNC 530 33110.3 Zusatz-Funktionen für KoordinatenangabenVerhalten mit M92 – Maschinen-BezugspunktWenn sich die Koordinaten in Positionier-

Strany 260

332 Programmieren: Zusatz-Funktionen10.3 Zusatz-Funktionen für KoordinatenangabenZuletzt gesetzten Bezugspunkt aktivieren: M104FunktionBeim Abarbeite

Strany 261 - Wiederholungen

HEIDENHAIN iTNC 530 33310.4 Zusatz-Funktionen für das Bahnverhalten10.4 Zusatz-Funktionen für das BahnverhaltenEcken verschleifen: M90Standardverhalte

Strany 262 - Programmteil-Wiederholungen

334 Programmieren: Zusatz-Funktionen10.4 Zusatz-Funktionen für das BahnverhaltenPunkte beim Abarbeiten von nicht korrigierten Geradensätzen nicht ber

Strany 263 - 8.2 Unterprogramme

HEIDENHAIN iTNC 530 33510.4 Zusatz-Funktionen für das BahnverhaltenKleine Konturstufen bearbeiten: M97StandardverhaltenDie TNC fügt an der Außenecke e

Strany 264

336 Programmieren: Zusatz-Funktionen10.4 Zusatz-Funktionen für das BahnverhaltenNC-BeispielsätzeN50 T20 G01 ...*Werkzeug mit großem Werkzeug-Radius..

Strany 265 - Arbeitsweise

HEIDENHAIN iTNC 530 33710.4 Zusatz-Funktionen für das BahnverhaltenOffene Konturecken vollständig bearbeiten: M98StandardverhaltenDie TNC ermittelt an

Strany 266 - Unterprogramm

338 Programmieren: Zusatz-Funktionen10.4 Zusatz-Funktionen für das BahnverhaltenVorschubfaktor für Eintauchbewegungen: M103StandardverhaltenDie TNC f

Strany 267

HEIDENHAIN iTNC 530 33910.4 Zusatz-Funktionen für das BahnverhaltenVorschub in Millimeter/Spindel-Umdrehung: M136StandardverhaltenDie TNC verfährt das

Strany 268 - 8.5 Verschachtelungen

34 10.1 Zusatz-Funktionen M und STOPP eingeben ... 328Grundlagen ... 32810.2 Zusatz-Funktionen für Programmlauf-Kontrolle, Spindel und Kühlmittel

Strany 269

340 Programmieren: Zusatz-Funktionen10.4 Zusatz-Funktionen für das BahnverhaltenVorschubgeschwindigkeit bei Kreisbögen: M109/M110/M111Standardverhalt

Strany 270

HEIDENHAIN iTNC 530 34110.4 Zusatz-Funktionen für das BahnverhaltenRadiuskorrigierte Kontur vorausberechnen (LOOK AHEAD): M120StandardverhaltenWenn de

Strany 271

342 Programmieren: Zusatz-Funktionen10.4 Zusatz-Funktionen für das BahnverhaltenEinschränkungen Den Wiedereintritt in eine Kontur nach Extern/Intern

Strany 272 - 8.6 Programmier-Beispiele

HEIDENHAIN iTNC 530 34310.4 Zusatz-Funktionen für das BahnverhaltenHandrad-Positionierung während des Programmlaufs überlagern: M118StandardverhaltenD

Strany 273

344 Programmieren: Zusatz-Funktionen10.4 Zusatz-Funktionen für das BahnverhaltenRückzug von der Kontur in Werkzeugachsen-Richtung: M140Standardverhal

Strany 274

HEIDENHAIN iTNC 530 34510.4 Zusatz-Funktionen für das BahnverhaltenTastsystem-Überwachung unterdrücken: M141StandardverhaltenDie TNC gibt bei ausgelen

Strany 275

346 Programmieren: Zusatz-Funktionen10.4 Zusatz-Funktionen für das BahnverhaltenModale Programminformationen löschen: M142StandardverhaltenDie TNC se

Strany 276

HEIDENHAIN iTNC 530 34710.4 Zusatz-Funktionen für das BahnverhaltenWerkzeug bei NC-Stopp automatisch von der Kontur abheben: M148StandardverhaltenDie

Strany 277

348 Programmieren: Zusatz-Funktionen10.4 Zusatz-Funktionen für das BahnverhaltenEndschaltermeldung unterdrücken: M150StandardverhaltenDie TNC stoppt

Strany 278

HEIDENHAIN iTNC 530 34910.5 Zusatz-Funktionen für Laser-Schneidmaschinen10.5 Zusatz-Funktionen für Laser-SchneidmaschinenPrinzipZum Steuern der Laserl

Strany 279 - Q-Parameter

HEIDENHAIN iTNC 530 3511.1 Übersicht Sonderfunktionen ... 352Hauptmenü Sonderfunktionen SPEC FCT ... 352Menü Programmvorgaben ... 353Menü Funkti

Strany 280

350 Programmieren: Zusatz-Funktionen10.5 Zusatz-Funktionen für Laser-SchneidmaschinenSpannung als Funktion der Geschwindigkeit: M202Verhalten mit M20

Strany 281

Programmieren: Sonderfunktionen

Strany 282 - Programmierhinweise

352 Programmieren: Sonderfunktionen11.1 Übersicht Sonderfunktionen11.1 Übersicht SonderfunktionenDie TNC stellt für verschiedenste Anwendung folgende

Strany 283

HEIDENHAIN iTNC 530 35311.1 Übersicht SonderfunktionenMenü ProgrammvorgabenU Menü Programmvorgaben wählenMenü Funktionen für Kontur- und Punktbearbeit

Strany 284

354 Programmieren: Sonderfunktionen11.1 Übersicht SonderfunktionenMenü Funktionen für Kontur- und PunktbearbeitungenU Menü für Funktionen zur Kontur-

Strany 285 - Funktionen beschreiben

HEIDENHAIN iTNC 530 35511.2 Dynamische Kollisionsüberwachung (Software-Option)11.2 Dynamische Kollisionsüberwachung (Software-Option)FunktionDer Masch

Strany 286

356 Programmieren: Sonderfunktionen11.2 Dynamische Kollisionsüberwachung (Software-Option)Beachten Sie folgende Einschränkungen: DCM hilft die Kolli

Strany 287 - (Trigonometrie)

HEIDENHAIN iTNC 530 35711.2 Dynamische Kollisionsüberwachung (Software-Option)Kollisionsüberwachung in den manuellen BetriebsartenIn den Betriebsarten

Strany 288

358 Programmieren: Sonderfunktionen11.2 Dynamische Kollisionsüberwachung (Software-Option)Kollisionsüberwachung im AutomatikbetriebDie TNC überwacht

Strany 289 - 9.5 Wenn/dann-Entscheidungen

HEIDENHAIN iTNC 530 35911.2 Dynamische Kollisionsüberwachung (Software-Option)Grafische Darstellung des Schutzraumes (FCL4-Funktion)Über die Taste Bil

Strany 290

36 11.6 Adaptive Vorschubregelung AFC (Software-Option) ... 386Anwendung ... 386AFC-Grundeinstellungen definieren ... 388Lernschnitt durchführe

Strany 291 - Vorgehensweise

360 Programmieren: Sonderfunktionen11.2 Dynamische Kollisionsüberwachung (Software-Option)Kollisionsüberwachung in der Betriebsart Programm-TestAnwen

Strany 292 - 9.7 Zusätzliche Funktionen

HEIDENHAIN iTNC 530 36111.2 Dynamische Kollisionsüberwachung (Software-Option)Per Softkey können Sie auch zwischen verschiedenen Ansichtmodi wählen:Ma

Strany 293

362 Programmieren: Sonderfunktionen11.3 Spannmittelüberwachung (Software-Option DCM)11.3 Spannmittelüberwachung (Software-Option DCM)GrundlagenÜber d

Strany 294

HEIDENHAIN iTNC 530 36311.3 Spannmittelüberwachung (Software-Option DCM)SpannmittelvorlagenHEIDENHAIN stellt verschiedene Spannmittelvorlagen in einer

Strany 295

364 Programmieren: Sonderfunktionen11.3 Spannmittelüberwachung (Software-Option DCM)FixtureWizard bedienenDie Bedienung des FixtureWizard erfolgt pri

Strany 296

HEIDENHAIN iTNC 530 36511.3 Spannmittelüberwachung (Software-Option DCM)Spannmittel auf der Maschine platzierenU Spannmittelverwaltung aufrufenU Spann

Strany 297

366 Programmieren: Sonderfunktionen11.3 Spannmittelüberwachung (Software-Option DCM)Spannmittel ändernU Spannmittelverwaltung aufrufenU Mit der Mouse

Strany 298

HEIDENHAIN iTNC 530 36711.3 Spannmittelüberwachung (Software-Option DCM)Position des eingemessenen Spannmittels prüfenUm eingemessene Spannmittel zu ü

Strany 299 - 9.8 Formel direkt eingeben

368 Programmieren: Sonderfunktionen11.3 Spannmittelüberwachung (Software-Option DCM)U Sicherheits-Abstand:Sicherheits-Abstand zum Messpunkt, den die

Strany 300

HEIDENHAIN iTNC 530 36911.3 Spannmittelüberwachung (Software-Option DCM)Aufspannungen verwaltenEingemessenne Spannmittel können Sie über die Archiv-Fu

Strany 301

HEIDENHAIN iTNC 530 3712.1 Funktionen für die Mehrachsbearbeitung ... 41012.2 Die PLANE-Funktion: Schwenken der Bearbeitungsebene (Software-Option 1

Strany 302

370 Programmieren: Sonderfunktionen11.3 Spannmittelüberwachung (Software-Option DCM)Aufspannung sichernU Ggf. Spannmittelverwaltung aufrufenU Mit Pfe

Strany 303 - 9.9 String-Parameter

HEIDENHAIN iTNC 530 37111.3 Spannmittelüberwachung (Software-Option DCM)Aufspannung programmgesteuert ladenGesicherte Aufspannungen können Sie auch pr

Strany 304

372 Programmieren: Sonderfunktionen11.4 Werkzeugträger-Verwaltung (Software-Option DCM)11.4 Werkzeugträger-Verwaltung (Software-Option DCM)Grundlagen

Strany 305

HEIDENHAIN iTNC 530 37311.4 Werkzeugträger-Verwaltung (Software-Option DCM)Werkzeugträger parametrisieren: ToolHolderWizardMit dem ToolHolderWizard er

Strany 306

374 Programmieren: Sonderfunktionen11.4 Werkzeugträger-Verwaltung (Software-Option DCM)Werkzeugträger entfernenU Namen des Werkzeugträgers aus der Sp

Strany 307

HEIDENHAIN iTNC 530 37511.5 Globale Programm-einstellungen (Software-Option)11.5 Globale Programm-einstellungen (Software-Option)AnwendungDie Funktion

Strany 308

376 Programmieren: Sonderfunktionen11.5 Globale Programm-einstellungen (Software-Option)Wenn Sie die Funktion M91/M92 (Verfahren auf maschinenfeste P

Strany 309

HEIDENHAIN iTNC 530 37711.5 Globale Programm-einstellungen (Software-Option)Technische VoraussetzungenUm die Funktion Handrad-Überlagerung komfortabel

Strany 310

378 Programmieren: Sonderfunktionen11.5 Globale Programm-einstellungen (Software-Option)Funktion aktivieren/deaktivierenU Programmlauf-Betriebsart od

Strany 311

HEIDENHAIN iTNC 530 37911.5 Globale Programm-einstellungen (Software-Option)Um im Formular navigieren zu können stehen die nachfolgend Funktionen zur

Strany 312

38 13.1 Paletten-Verwaltung ... 446Anwendung ... 446Paletten-Tabelle wählen ... 448Paletten-Datei verlassen ... 448Palettenbezugspunkt-Verwal

Strany 313

380 Programmieren: Sonderfunktionen11.5 Globale Programm-einstellungen (Software-Option)GrunddrehungMit der Funktion Grunddrehung kompensieren Sie ei

Strany 314 - 9.10 Vorbelegte Q-Parameter

HEIDENHAIN iTNC 530 38111.5 Globale Programm-einstellungen (Software-Option)Achsen tauschenMit der Funktion Achsen tauschen können Sie die in einem be

Strany 315

382 Programmieren: Sonderfunktionen11.5 Globale Programm-einstellungen (Software-Option)Überlagertes SpiegelnMit der Funktion überlagertes Spiegeln k

Strany 316

HEIDENHAIN iTNC 530 38311.5 Globale Programm-einstellungen (Software-Option)Sperren von AchsenMit dieser Funktion können Sie alle aktiven Achsen sperr

Strany 317

384 Programmieren: Sonderfunktionen11.5 Globale Programm-einstellungen (Software-Option)Handrad-ÜberlagerungMit der Funktion Handrad-Überlagerung erl

Strany 318

HEIDENHAIN iTNC 530 38511.5 Globale Programm-einstellungen (Software-Option)Virtuelle Achse VTSie können eine Handrad-Überlagerung auch in der momenta

Strany 319

386 Programmieren: Sonderfunktionen11.6 Adaptive Vorschubregelung AFC (Software-Option)11.6 Adaptive Vorschubregelung AFC (Software-Option)AnwendungB

Strany 320 - 9.11 Programmier-Beispiele

HEIDENHAIN iTNC 530 38711.6 Adaptive Vorschubregelung AFC (Software-Option)Der Einsatz der adaptiven Vorschubregelung AFC bietet folgende Vorteile: O

Strany 321

388 Programmieren: Sonderfunktionen11.6 Adaptive Vorschubregelung AFC (Software-Option)AFC-Grundeinstellungen definierenIn der Tabelle AFC.TAB, die i

Strany 322

HEIDENHAIN iTNC 530 38911.6 Adaptive Vorschubregelung AFC (Software-Option)Gehen Sie wie folgt vor, um die Datei AFC.TAB anzulegen (nur erforderlich,

Strany 323

HEIDENHAIN iTNC 530 3914.1 Einschalten, Ausschalten ... 466Einschalten ... 466Ausschalten ... 46914.2 Verfahren der Maschinenachsen ... 470Hin

Strany 324

390 Programmieren: Sonderfunktionen11.6 Adaptive Vorschubregelung AFC (Software-Option)Lernschnitt durchführenBei einem Lernschnitt kopiert die TNC z

Strany 325

HEIDENHAIN iTNC 530 39111.6 Adaptive Vorschubregelung AFC (Software-Option)Bevor Sie einen Lernschnitt durchführen, auf folgende Voraussetzungen achte

Strany 326

392 Programmieren: Sonderfunktionen11.6 Adaptive Vorschubregelung AFC (Software-Option)Gehen Sie wie folgt vor, um die Datei <name>.H.AFC.DEP a

Strany 327 - Zusatz-Funktionen

HEIDENHAIN iTNC 530 39311.6 Adaptive Vorschubregelung AFC (Software-Option)AFC aktivieren/deaktivierenU Betriebsart Programmlauf Satzfolge wählenU Sof

Strany 328 - STOPP eingeben

394 Programmieren: Sonderfunktionen11.6 Adaptive Vorschubregelung AFC (Software-Option)ProtokolldateiWährend eines Lernschnitts speichert die TNC für

Strany 329 - Spindel und Kühlmittel

HEIDENHAIN iTNC 530 39511.6 Adaptive Vorschubregelung AFC (Software-Option)Gehen Sie wie folgt vor, um die Datei <name>.H.AFC2.DEP anzuwählen:U

Strany 330 - Koordinatenangaben

396 Programmieren: Sonderfunktionen11.6 Adaptive Vorschubregelung AFC (Software-Option)Werkzeugbruch/Werkzeugverschleiß überwachenMit der Funktion Br

Strany 331

HEIDENHAIN iTNC 530 39711.7 Text-Dateien erstellen11.7 Text-Dateien erstellenAnwendungAn der TNC können Sie Texte mit einem Text-Editor erstellen und

Strany 332

398 Programmieren: Sonderfunktionen11.7 Text-Dateien erstellenTexte editierenIn der ersten Zeile des Text-Editors befindet sich ein Informations-Balk

Strany 333 - Bahnverhalten

HEIDENHAIN iTNC 530 39911.7 Text-Dateien erstellenZeichen, Wörter und Zeilen löschen und wieder einfügenMit dem Text-Editor können Sie ganze Worte ode

Strany 335

40 14.9 Bezugspunkt-Setzen mit 3D-Tastsystem ... 511Übersicht ... 511Bezugspunkt-Setzen in einer beliebigen Achse ... 511Ecke als Bezugspunkt –

Strany 336

400 Programmieren: Sonderfunktionen11.7 Text-Dateien erstellenTextblöcke bearbeitenSie können Textblöcke beliebiger Größe kopieren, löschen und an an

Strany 337

HEIDENHAIN iTNC 530 40111.7 Text-Dateien erstellenTextteile findenDie Suchfunktion des Text-Editors findet Worte oder Zeichenketten im Text. Die TNC s

Strany 338

402 Programmieren: Sonderfunktionen11.8 Arbeiten mit Schnittdaten-Tabellen11.8 Arbeiten mit Schnittdaten-TabellenHinweisEinsatzmöglichkeitenÜber Schn

Strany 339

HEIDENHAIN iTNC 530 40311.8 Arbeiten mit Schnittdaten-TabellenTabelle für Werkstück-MaterialienWerkstück-Materialien definieren Sie in der Tabelle WMA

Strany 340 - M109/M110/M111

404 Programmieren: Sonderfunktionen11.8 Arbeiten mit Schnittdaten-TabellenTabelle für Werkzeug-SchneidstoffeWerkzeug-Schneidstoffe definieren Sie in

Strany 341 - (LOOK AHEAD): M120

HEIDENHAIN iTNC 530 40511.8 Arbeiten mit Schnittdaten-TabellenNeue Schnittdaten-Tabelle anlegenU Betriebsart Programm-Einspeichern/Editieren wählenU D

Strany 342

406 Programmieren: Sonderfunktionen11.8 Arbeiten mit Schnittdaten-TabellenVorgehensweise beim Arbeiten mit automatischer Drehzahl-/Vorschub-Berechnun

Strany 343

HEIDENHAIN iTNC 530 40711.8 Arbeiten mit Schnittdaten-TabellenDatenübertragung von Schnittdaten-TabellenWenn Sie eine Datei vom Datei-Typ .TAB oder .C

Strany 344 - Richtung: M140

408 Programmieren: Sonderfunktionen11.8 Arbeiten mit Schnittdaten-Tabellen

Strany 345

Programmieren: Mehrachsbearbeitung

Strany 346 - Grunddrehung löschen: M143

HEIDENHAIN iTNC 530 4115.1 Einfache Bearbeitungen programmieren und abarbeiten ... 528Positionieren mit Handeingabe anwenden ... 528Programme aus

Strany 347 - Kontur abheben: M148

410 Programmieren: Mehrachsbearbeitung12.1 Funktionen für die Mehrachsbearbeitung12.1 Funktionen für die MehrachsbearbeitungIn diesem Kapitel sind di

Strany 348

HEIDENHAIN iTNC 530 41112.2 Die PLANE-Funktion: Schwenken der Bearbeitungsebene(Software-Option 1)12.2 Die PLANE-Funktion: Schwenken der Bearbeitungse

Strany 349 - Schneidmaschinen

412 Programmieren: Mehrachsbearbeitung12.2 Die PLANE-Funktion: Schwenken der Bearbeitungsebene(Software-Option 1)Um die Unterschiede zwischen den ein

Strany 350

HEIDENHAIN iTNC 530 41312.2 Die PLANE-Funktion: Schwenken der Bearbeitungsebene(Software-Option 1)PLANE-Funktion definierenU Softkey-Leiste mit Sonder

Strany 351 - Sonderfunktionen

414 Programmieren: Mehrachsbearbeitung12.2 Die PLANE-Funktion: Schwenken der Bearbeitungsebene(Software-Option 1)PLANE-Funktion rücksetzenU Softkey-L

Strany 352 - U Sonderfunktionen wählen

HEIDENHAIN iTNC 530 41512.2 Die PLANE-Funktion: Schwenken der Bearbeitungsebene(Software-Option 1)Bearbeitungsebene über Raumwinkel definieren: PLANE

Strany 353 - Punktbearbeitungen

416 Programmieren: Mehrachsbearbeitung12.2 Die PLANE-Funktion: Schwenken der Bearbeitungsebene(Software-Option 1)EingabeparameterU Raumwinkel A?: Dre

Strany 354

HEIDENHAIN iTNC 530 41712.2 Die PLANE-Funktion: Schwenken der Bearbeitungsebene(Software-Option 1)Bearbeitungsebene über Projektionswinkel definieren:

Strany 355 - Kollisionsüberwachung

418 Programmieren: Mehrachsbearbeitung12.2 Die PLANE-Funktion: Schwenken der Bearbeitungsebene(Software-Option 1)EingabeparameterU Proj.-Winkel 1. Ko

Strany 356

HEIDENHAIN iTNC 530 41912.2 Die PLANE-Funktion: Schwenken der Bearbeitungsebene(Software-Option 1)Bearbeitungsebene über Eulerwinkel definieren: PLANE

Strany 357 - Betriebsarten

42 16.1 Grafiken ... 534Anwendung ... 534Übersicht: Ansichten ... 536Draufsicht ... 536Darstellung in 3 Ebenen ... 5373D-Darstellung ...

Strany 358

420 Programmieren: Mehrachsbearbeitung12.2 Die PLANE-Funktion: Schwenken der Bearbeitungsebene(Software-Option 1)EingabeparameterU Drehw. Haupt-Koord

Strany 359 - Funktion)

HEIDENHAIN iTNC 530 42112.2 Die PLANE-Funktion: Schwenken der Bearbeitungsebene(Software-Option 1)Bearbeitungsebene über zwei Vektoren definieren: PLA

Strany 360 - Programm-Test

422 Programmieren: Mehrachsbearbeitung12.2 Die PLANE-Funktion: Schwenken der Bearbeitungsebene(Software-Option 1)EingabeparameterU X-Komponente Basis

Strany 361

HEIDENHAIN iTNC 530 42312.2 Die PLANE-Funktion: Schwenken der Bearbeitungsebene(Software-Option 1)Bearbeitungsebene über drei Punkte definieren: PLANE

Strany 362 - (Software-Option DCM)

424 Programmieren: Mehrachsbearbeitung12.2 Die PLANE-Funktion: Schwenken der Bearbeitungsebene(Software-Option 1)EingabeparameterU X-Koordinate 1. Eb

Strany 363 - Spannmittelvorlagen

HEIDENHAIN iTNC 530 42512.2 Die PLANE-Funktion: Schwenken der Bearbeitungsebene(Software-Option 1)Bearbeitungsebene über einen einzelnen, inkrementale

Strany 364

426 Programmieren: Mehrachsbearbeitung12.2 Die PLANE-Funktion: Schwenken der Bearbeitungsebene(Software-Option 1)Bearbeitungsebene über Achswinkel: P

Strany 365

HEIDENHAIN iTNC 530 42712.2 Die PLANE-Funktion: Schwenken der Bearbeitungsebene(Software-Option 1)EingabeparameterU Achswinkel A?: Achswinkel, auf den

Strany 366 - Spannmittel entfernen

428 Programmieren: Mehrachsbearbeitung12.2 Die PLANE-Funktion: Schwenken der Bearbeitungsebene(Software-Option 1)Positionierverhalten der PLANE-Funkt

Strany 367

HEIDENHAIN iTNC 530 42912.2 Die PLANE-Funktion: Schwenken der Bearbeitungsebene(Software-Option 1)U Abstand Drehpunkt von WZ-Spitze (inkremental): Die

Strany 368

HEIDENHAIN iTNC 530 4317.1 MOD-Funktion wählen ... 566MOD-Funktionen wählen ... 566Einstellungen ändern ... 566MOD-Funktionen verlassen ... 56

Strany 369 - Aufspannungen verwalten

430 Programmieren: Mehrachsbearbeitung12.2 Die PLANE-Funktion: Schwenken der Bearbeitungsebene(Software-Option 1)Drehachsen in einem separaten Satz e

Strany 370

HEIDENHAIN iTNC 530 43112.2 Die PLANE-Funktion: Schwenken der Bearbeitungsebene(Software-Option 1)Auswahl von alternativen Schwenk-möglichkeiten: SEQ

Strany 371

432 Programmieren: Mehrachsbearbeitung12.2 Die PLANE-Funktion: Schwenken der Bearbeitungsebene(Software-Option 1)Beispiel für eine Maschine mit C-Run

Strany 372

HEIDENHAIN iTNC 530 43312.3 Sturzfräsen in der geschwenkten Ebene12.3 Sturzfräsen in der geschwenkten EbeneFunktionIn Verbindung mit den neuen PLANE-F

Strany 373 - ToolHolderWizard

434 Programmieren: Mehrachsbearbeitung12.4 Zusatz-Funktionen für Drehachsen12.4 Zusatz-Funktionen für DrehachsenVorschub in mm/min bei Drehachsen A,

Strany 374 - Werkzeugträger entfernen

HEIDENHAIN iTNC 530 43512.4 Zusatz-Funktionen für DrehachsenDrehachsen wegoptimiert fahren: M126StandardverhaltenDas Verhalten der TNC beim Positionie

Strany 375 - 11.5 Globale Programm

436 Programmieren: Mehrachsbearbeitung12.4 Zusatz-Funktionen für DrehachsenAnzeige der Drehachse auf Wert unter 360° reduzieren: M94Standardverhalten

Strany 376

HEIDENHAIN iTNC 530 43712.4 Zusatz-Funktionen für DrehachsenAutomatische Korrektur der Maschinengeometrie beim Arbeiten mit Schwenkachsen: M114 (Softw

Strany 377 - Technische Voraussetzungen

438 Programmieren: Mehrachsbearbeitung12.4 Zusatz-Funktionen für DrehachsenWirkungM114 wird wirksam am Satz-Anfang, M115 am Satz-Ende. M114 wirkt nic

Strany 378 - U Softkey-Leiste umschalten

HEIDENHAIN iTNC 530 43912.4 Zusatz-Funktionen für DrehachsenHinter M128 können Sie noch einen Vorschub eingeben, mit dem die TNC die Ausgleichsbewegun

Strany 379

44 17.14 Verfahrbereichs-Begrenzungen eingeben, Nullpunkt-Anzeige ... 592Anwendung ... 592Arbeiten ohne Verfahrbereichs-Begrenzung ... 592Maxim

Strany 380 - Grunddrehung

440 Programmieren: Mehrachsbearbeitung12.4 Zusatz-Funktionen für DrehachsenWirkungM128 wird wirksam am Satz-Anfang, M129 am Satz-Ende. M128 wirkt auc

Strany 381 - Achsen tauschen

HEIDENHAIN iTNC 530 44112.4 Zusatz-Funktionen für DrehachsenÜberschneidung M128 und M114M128 ist eine Weiterentwicklung der Funktion M114. M114 berech

Strany 382 - Überlagertes Spiegeln

442 Programmieren: Mehrachsbearbeitung12.4 Zusatz-Funktionen für DrehachsenGenauhalt an Ecken mit nicht tangentialen Übergängen: M134Standardverhalte

Strany 383 - Vorschub-Override

HEIDENHAIN iTNC 530 44312.4 Zusatz-Funktionen für DrehachsenBerücksichtigung der Maschinen-Kinematik in IST/SOLL-Positionen am Satzende: M144 (Softwar

Strany 384 - Handrad-Überlagerung

444 Programmieren: Mehrachsbearbeitung12.5 Peripheral Milling: 3D-Radiuskorrektur mit Werkzeug-Orientierung12.5 Peripheral Milling: 3D-Radiuskorrektu

Strany 385

Programmieren: Paletten-Verwaltung

Strany 386 - AFC (Software-Option)

446 Programmieren: Paletten-Verwaltung13.1 Paletten-Verwaltung13.1 Paletten-VerwaltungAnwendungPaletten-Tabellen werden in Bearbeitungs-Zentren mit P

Strany 387

HEIDENHAIN iTNC 530 44713.1 Paletten-Verwaltung X, Y, Z (Eintrag wahlweise, weitere Achsen möglich):Bei Paletten-Namen beziehen sich die programmiert

Strany 388

448 Programmieren: Paletten-Verwaltung13.1 Paletten-VerwaltungPaletten-Tabelle wählenU In der Betriebsart Programm-Einspeichern/Editieren oder Progra

Strany 389 - U Verzeichnis TNC:\ wählen

HEIDENHAIN iTNC 530 44913.1 Paletten-VerwaltungPalettenbezugspunkt-Verwaltung mit der Palettenpreset-TabelleNeben der Preset-Tabelle zur Werkstück-Bez

Strany 390 - Lernschnitt durchführen

HEIDENHAIN iTNC 530 4518.1 Allgemeine Anwenderparameter ... 606Eingabemöglichkeiten für Maschinen-Parameter ... 606Allgemeine Anwenderparameter an

Strany 391

450 Programmieren: Paletten-Verwaltung13.1 Paletten-VerwaltungMit der Palettenpreset-Tabelle arbeitenSofern Ihr Maschinenhersteller die Palettenprese

Strany 392 - U Softkeyleiste umschalten

HEIDENHAIN iTNC 530 45113.1 Paletten-VerwaltungPaletten-Datei abarbeitenU In der Betriebsart Programmlauf Satzfolge oder Programmlauf Einzelsatz Datei

Strany 393 - AFC aktivieren/deaktivieren

452 Programmieren: Paletten-Verwaltung13.2 Palettenbetrieb mit werkzeugorientierter Bearbeitung13.2 Palettenbetrieb mit werkzeugorientierter Bearbeit

Strany 394 - Protokolldatei

HEIDENHAIN iTNC 530 45313.2 Palettenbetrieb mit werkzeugorientierter Bearbeitung PALPRESET (Eintrag wahlweise):Preset-Nummer aus der Palettenpreset-T

Strany 395 - U Protokoll-Datei anzeigen

454 Programmieren: Paletten-Verwaltung13.2 Palettenbetrieb mit werkzeugorientierter BearbeitungMit den Pfeiltasten und der Taste ENT wählen Sie die P

Strany 396 - Spindellast überwachen

HEIDENHAIN iTNC 530 45513.2 Palettenbetrieb mit werkzeugorientierter BearbeitungAnfang der nächsten Zeile wählenEingebbare Anzahl von Zeilen am Tabell

Strany 397 - 11.7 Text-Dateien erstellen

456 Programmieren: Paletten-Verwaltung13.2 Palettenbetrieb mit werkzeugorientierter BearbeitungPalette einfügenAufspannung einfügenWerkstück einfügen

Strany 398

HEIDENHAIN iTNC 530 45713.2 Palettenbetrieb mit werkzeugorientierter BearbeitungPaletten-Datei wählenU In der Betriebsart Programm-Einspeichern/Editie

Strany 399

458 Programmieren: Paletten-Verwaltung13.2 Palettenbetrieb mit werkzeugorientierter BearbeitungPalettenebene einstellen Paletten-Id: Der Name der Pa

Strany 400

HEIDENHAIN iTNC 530 45913.2 Palettenbetrieb mit werkzeugorientierter BearbeitungAufspannungsebene einstellen Aufspannung: Die Nummer der Aufspannung

Strany 401

46 19.1 Einführung ... 638Funktionsweise ... 638Technische Daten des IPC 6341 ... 638Endbenutzer-Lizenzvertrag (EULA) für Windows 7 ... 638Zu

Strany 402 - Tabellen

460 Programmieren: Paletten-Verwaltung13.2 Palettenbetrieb mit werkzeugorientierter BearbeitungDetails in der Aufspannungsebene einrichten Aufspannu

Strany 403

HEIDENHAIN iTNC 530 46113.2 Palettenbetrieb mit werkzeugorientierter BearbeitungWerkstückebene einstellen Werkstück: Die Nummer des Werkstückes wird

Strany 404 - Tabelle für Schnittdaten

462 Programmieren: Paletten-Verwaltung13.2 Palettenbetrieb mit werkzeugorientierter BearbeitungAblauf der werkzeugorientierten Bearbeitung Die TNC e

Strany 405

HEIDENHAIN iTNC 530 46313.2 Palettenbetrieb mit werkzeugorientierter Bearbeitung Wenn alle Werkstücke innerhalb einer Gruppe von Einträgen mit TO bzw

Strany 406

464 Programmieren: Paletten-Verwaltung13.2 Palettenbetrieb mit werkzeugorientierter BearbeitungBildschirm-Aufteilung beim Abarbeiten der Paletten-Tab

Strany 408

466 Handbetrieb und Einrichten14.1 Einschalten, Ausschalten14.1 Einschalten, AusschaltenEinschaltenDie Versorgungsspannung von TNC und Maschine einsc

Strany 409 - Mehrachsbearbeitung

HEIDENHAIN iTNC 530 46714.1 Einschalten, AusschaltenDie TNC ist jetzt funktionsbereit und befindet sich in der Betriebsart Manueller Betrieb.Wenn Ihre

Strany 410 - 12.1 Funktionen für die

468 Handbetrieb und Einrichten14.1 Einschalten, AusschaltenReferenzpunkt überfahren bei geschwenkter BearbeitungsebeneReferenzpunkt-Überfahren im ges

Strany 411 - Einführung

HEIDENHAIN iTNC 530 46914.1 Einschalten, AusschaltenAusschaltenUm Datenverluste beim Ausschalten zu vermeiden, müssen Sie das Betriebssystem der TNC g

Strany 412 - (Software-Option 1)

Erste Schritte mit der iTNC 530

Strany 413

470 Handbetrieb und Einrichten14.2 Verfahren der Maschinenachsen14.2 Verfahren der MaschinenachsenHinweisAchse mit den externen Richtungstasten verfa

Strany 414

HEIDENHAIN iTNC 530 47114.2 Verfahren der MaschinenachsenSchrittweises PositionierenBeim schrittweisen Positionieren verfährt die TNC eine Maschinenac

Strany 415

472 Handbetrieb und Einrichten14.2 Verfahren der MaschinenachsenVerfahren mit elektronischen HandrädernDie iTNC unterstützt das Verfahren mit folgend

Strany 416

HEIDENHAIN iTNC 530 47314.2 Verfahren der MaschinenachsenSobald Sie das Handrad über die Handrad-Aktivierungstaste aktiviert haben, ist keine Bedienun

Strany 417

474 Handbetrieb und Einrichten14.2 Verfahren der MaschinenachsenHandrad-DisplayDas Handrad-Display (siehe Bild) besteht aus einer Kopfzeile und 6 Sta

Strany 418

HEIDENHAIN iTNC 530 47514.2 Verfahren der MaschinenachsenBesonderheiten des Funkhandrades HR 550 FS1Eine Funkverbindung besitzt aufgrund vieler möglic

Strany 419

476 Handbetrieb und Einrichten14.2 Verfahren der MaschinenachsenDas Funkhandrad HR 550 FS ist mit einem Akku ausgestattet. Der Akku wird geladen, sob

Strany 420

HEIDENHAIN iTNC 530 47714.2 Verfahren der MaschinenachsenWenn die TNC einen NOT-AUS ausgelöst hat, müssen Sie das Handrad wieder neu aktivieren. Gehen

Strany 421

478 Handbetrieb und Einrichten14.2 Verfahren der MaschinenachsenAchsen verfahrenHandrad aktiveren: Handrad-Taste auf dem HR 5xx drücken: Sie können d

Strany 422

HEIDENHAIN iTNC 530 47914.2 Verfahren der MaschinenachsenPotentiometer-EinstellungenNachdem Sie das Handrad aktiviert haben, sind weiterhin die Potent

Strany 423

48 Erste Schritte mit der iTNC 5301.1 Übersicht1.1 ÜbersichtDieses Kapitel soll TNC-Einsteigern helfen, schnell mit den wichtigsten Bedienfolgen der

Strany 424

480 Handbetrieb und Einrichten14.2 Verfahren der MaschinenachsenSpindeldrehzahl S eingebenU Handrad-Softkey F3 (MSF) drückenU Handrad-Softkey F2 (S)

Strany 425

HEIDENHAIN iTNC 530 48114.2 Verfahren der MaschinenachsenKompletten L-Satz erzeugenU Betriebsart Positionieren mit Handeingabe wählenU Ggf. mit den Pf

Strany 426

482 Handbetrieb und Einrichten14.3 Spindeldrehzahl S, Vorschub F und Zusatzfunktion M14.3 Spindeldrehzahl S, Vorschub F und Zusatzfunktion MAnwendung

Strany 427

HEIDENHAIN iTNC 530 48314.3 Spindeldrehzahl S, Vorschub F und Zusatzfunktion MSpindeldrehzahl und Vorschub ändernMit den Override-Drehknöpfen für Spin

Strany 428

484 Handbetrieb und Einrichten14.4 Funktionale Sicherheit FS (Option)14.4 Funktionale Sicherheit FS (Option)AllgemeinesJeder Bediener einer Werkzeugm

Strany 429

HEIDENHAIN iTNC 530 48514.4 Funktionale Sicherheit FS (Option)BegriffserklärungenSicherheitsbezogene Betriebsarten:SicherheitsfunktionenBezeichnung Ku

Strany 430

486 Handbetrieb und Einrichten14.4 Funktionale Sicherheit FS (Option)Achspositionen prüfenNach dem Einschalten prüft die TNC, ob die Position einer A

Strany 431

HEIDENHAIN iTNC 530 48714.4 Funktionale Sicherheit FS (Option)Übersicht über erlaubte Vorschübe und DrehzahlenDie TNC stellt eine Übersicht zur Verfüg

Strany 432

488 Handbetrieb und Einrichten14.4 Funktionale Sicherheit FS (Option)Vorschubbegrenzung aktivierenDie TNC limitiert beim Setzen des Softkey F LIMITIE

Strany 433 - 12.3 Sturzfräsen in der

HEIDENHAIN iTNC 530 48914.5 Bezugspunkt-Setzen ohne 3D-Tastsystem14.5 Bezugspunkt-Setzen ohne 3D-TastsystemHinweisBeim Bezugspunkt-Setzen setzen Sie d

Strany 434 - Drehachsen

HEIDENHAIN iTNC 530 491.2 Einschalten der Maschine1.2 Einschalten der MaschineStromunterbrechung quittieren und Referenzpunkte anfahrenU Die Versorgun

Strany 435

490 Handbetrieb und Einrichten14.5 Bezugspunkt-Setzen ohne 3D-TastsystemBezugspunkt setzen mit AchstastenBetriebsart Manueller Betrieb wählenWerkzeug

Strany 436

HEIDENHAIN iTNC 530 49114.5 Bezugspunkt-Setzen ohne 3D-TastsystemBezugspunkt-Verwaltung mit der Preset-TabelleBezugspunkte in der Preset-Tabelle speic

Strany 437 - Automatische Korrektur der

492 Handbetrieb und Einrichten14.5 Bezugspunkt-Setzen ohne 3D-TastsystemGrunddrehungen aus der Preset-Tabelle drehen das Koordinatensystem um den Pre

Strany 438 - (Software-Option 2)

HEIDENHAIN iTNC 530 49314.5 Bezugspunkt-Setzen ohne 3D-TastsystemBezugspunkte manuell in der Preset-Tabelle speichernUm Bezugspunkte in der Preset-Tab

Strany 439

494 Handbetrieb und Einrichten14.5 Bezugspunkt-Setzen ohne 3D-TastsystemFunktion SoftkeyDie Ist-Position des Werkzeugs (der Messuhr) als neuen Bezugs

Strany 440

HEIDENHAIN iTNC 530 49514.5 Bezugspunkt-Setzen ohne 3D-TastsystemPreset-Tabelle editierenEditier-Funktion im Tabellenmodus SoftkeyTabellen-Anfang wähl

Strany 441

496 Handbetrieb und Einrichten14.5 Bezugspunkt-Setzen ohne 3D-TastsystemBezugspunkt aus der Preset-Tabelle in der Betriebsart Manuell aktivierenBetri

Strany 442 - Übergängen: M134

HEIDENHAIN iTNC 530 49714.6 3D-Tastsystem verwenden14.6 3D-Tastsystem verwendenÜbersichtIn der Betriebsart Manueller Betrieb stehen Ihnen folgende Tas

Strany 443

498 Handbetrieb und Einrichten14.6 3D-Tastsystem verwendenTastsystem-Zyklus wählenU Betriebsart Manueller Betrieb oder El. Handrad wählenU Antastfunk

Strany 444 - Orientierung

HEIDENHAIN iTNC 530 49914.6 3D-Tastsystem verwendenMesswerte aus den Tastsystem-Zyklen in eine Nullpunkt-Tabelle schreibenÜber den Softkey EINTRAG NUL

Strany 445 - Paletten-Verwaltung

Über dieses HandbuchHEIDENHAIN iTNC 530 5Über dieses HandbuchNachfolgend finden Sie eine Liste der in diesem Handbuch verwendeten Hinweis-SymboleÄnde

Strany 446 - 13.1 Paletten-Verwaltung

50 Erste Schritte mit der iTNC 5301.3 Das erste Teil programmieren1.3 Das erste Teil programmierenDie richtige Betriebsart wählenProgramme erstellen

Strany 447

500 Handbetrieb und Einrichten14.6 3D-Tastsystem verwendenMesswerte aus den Tastsystem-Zyklen in die Preset-Tabelle schreibenÜber den Softkey EINTRAG

Strany 448

HEIDENHAIN iTNC 530 50114.6 3D-Tastsystem verwendenMesswerte in der Palettenpreset-Tabelle speichernU Beliebige Antastfunktion durchführenU Gewünschte

Strany 449

502 Handbetrieb und Einrichten14.7 3D-Tastsystem kalibrieren14.7 3D-Tastsystem kalibrierenEinführungUm den tatsächlichen Schaltpunkt eines 3D-Tastsys

Strany 450

HEIDENHAIN iTNC 530 50314.7 3D-Tastsystem kalibrierenWirksamen Radius kalibrieren und Tastsystem-Mittenversatz ausgleichenDie Tastsystem-Achse fällt n

Strany 451

504 Handbetrieb und Einrichten14.7 3D-Tastsystem kalibrierenKalibrierwerte anzeigenDie TNC speichert wirksame Länge, den wirksamen Radius und den Bet

Strany 452 - Bearbeitung

HEIDENHAIN iTNC 530 50514.8 Werkstück-Schieflage mit 3D-Tastsystem kompensieren14.8 Werkstück-Schieflage mit 3D-Tastsystem kompensierenEinführungEine

Strany 453

506 Handbetrieb und Einrichten14.8 Werkstück-Schieflage mit 3D-Tastsystem kompensierenÜbersichtZyklus SoftkeyGrunddrehung über 2 Punkte: Die TNC ermi

Strany 454

HEIDENHAIN iTNC 530 50714.8 Werkstück-Schieflage mit 3D-Tastsystem kompensierenGrunddrehung über 2 Punkte ermittelnU Antastfunktion wählen: Softkey AN

Strany 455

508 Handbetrieb und Einrichten14.8 Werkstück-Schieflage mit 3D-Tastsystem kompensierenGrunddrehung anzeigenDer Winkel der Grunddrehung steht nach ern

Strany 456

HEIDENHAIN iTNC 530 50914.8 Werkstück-Schieflage mit 3D-Tastsystem kompensierenGrunddrehung über 2 Bohrungen/Zapfen ermittelnU Antastfunktion wählen:

Strany 457 - Paletten-Datei wählen

HEIDENHAIN iTNC 530 511.3 Das erste Teil programmierenEin neues Programm eröffnen/Datei-VerwaltungU Taste PGM MGT drücken: Die TNC öffnet die Datei-Ve

Strany 458

510 Handbetrieb und Einrichten14.8 Werkstück-Schieflage mit 3D-Tastsystem kompensierenWerkstück ausrichten über 2 PunkteU Antastfunktion wählen: Soft

Strany 459

HEIDENHAIN iTNC 530 51114.9 Bezugspunkt-Setzen mit 3D-Tastsystem14.9 Bezugspunkt-Setzen mit 3D-TastsystemÜbersichtDie Funktionen zum Bezugspunkt-Setze

Strany 460

512 Handbetrieb und Einrichten14.9 Bezugspunkt-Setzen mit 3D-TastsystemEcke als Bezugspunkt – Punkte übernehmen, die für Grunddrehung angetastet wurd

Strany 461

HEIDENHAIN iTNC 530 51314.9 Bezugspunkt-Setzen mit 3D-TastsystemKreismittelpunkt als BezugspunktMittelpunkte von Bohrungen, Kreistaschen, Vollzylinder

Strany 462

514 Handbetrieb und Einrichten14.9 Bezugspunkt-Setzen mit 3D-TastsystemMittelachse als BezugspunktU Antastfunktion wählen: Softkey ANTASTEN drückenU

Strany 463 - Paletten-Datei abarbeiten

HEIDENHAIN iTNC 530 51514.9 Bezugspunkt-Setzen mit 3D-TastsystemBezugspunkte über Bohrungen/Kreiszapfen setzenIn der zweiten Softkey-Leiste stehen Sof

Strany 464 - U Paletten-Tabelle wählen

516 Handbetrieb und Einrichten14.9 Bezugspunkt-Setzen mit 3D-TastsystemWerkstücke vermessen mit 3D-TastsystemSie können das Tastsystem in den Betrieb

Strany 465 - Einrichten

HEIDENHAIN iTNC 530 51714.9 Bezugspunkt-Setzen mit 3D-TastsystemWerkstückmaße bestimmenU Antastfunktion wählen: Softkey ANTASTEN POS drückenU Tastsyst

Strany 466 - 14.1 Einschalten, Ausschalten

518 Handbetrieb und Einrichten14.9 Bezugspunkt-Setzen mit 3D-TastsystemWinkel zwischen der Winkelbezugsachse und einer Werkstück-Kante bestimmenU Ant

Strany 467

HEIDENHAIN iTNC 530 51914.9 Bezugspunkt-Setzen mit 3D-TastsystemAntastfunktionen nutzen mit mechanischen Tastern oder MessuhrenSollten Sie an Ihrer Ma

Strany 468

52 Erste Schritte mit der iTNC 5301.3 Das erste Teil programmierenEin Rohteil definierenNachdem Sie ein neues Programm eröffnet haben, startet die TN

Strany 469

520 Handbetrieb und Einrichten14.10 Bearbeitungsebene schwenken (Software-Option 1)14.10 Bearbeitungsebene schwenken (Software-Option 1)Anwendung, Ar

Strany 470 - Maschinenachsen

HEIDENHAIN iTNC 530 52114.10 Bearbeitungsebene schwenken (Software-Option 1)Grundsätzlich unterscheidet die TNC beim Schwenken der Bearbeitungsebene z

Strany 471 - Schrittweises Positionieren

522 Handbetrieb und Einrichten14.10 Bearbeitungsebene schwenken (Software-Option 1)Referenzpunkte-Anfahren bei geschwenkten AchsenBei geschwenkten Ac

Strany 472

HEIDENHAIN iTNC 530 52314.10 Bearbeitungsebene schwenken (Software-Option 1)Bezugspunkt-Setzen bei Maschinen mit Kopfwechsel-SystemenWenn Ihre Maschin

Strany 473

524 Handbetrieb und Einrichten14.10 Bearbeitungsebene schwenken (Software-Option 1)Manuelles Schwenken aktivierenManuelles Schwenken wählen: Softkey

Strany 474

HEIDENHAIN iTNC 530 52514.10 Bearbeitungsebene schwenken (Software-Option 1)Aktuelle Werkzeugachs-Richtung als aktive Bearbeitungsrichtung setzen (FCL

Strany 475

526 Handbetrieb und Einrichten14.10 Bearbeitungsebene schwenken (Software-Option 1)

Strany 476

Positionieren mit Handeingabe

Strany 477

528 Positionieren mit Handeingabe15.1 Einfache Bearbeitungen programmieren und abarbeiten15.1 Einfache Bearbeitungen programmieren und abarbeitenFür

Strany 478

HEIDENHAIN iTNC 530 52915.1 Einfache Bearbeitungen programmieren und abarbeitenBeispiel 1Ein einzelnes Werkstück soll mit einer 20 mm tiefen Bohrung v

Strany 479

HEIDENHAIN iTNC 530 531.3 Das erste Teil programmierenProgrammaufbauBearbeitungsprogramme sollten möglichst immer ähnlich aufgebaut sein. Das erhöht d

Strany 480

530 Positionieren mit Handeingabe15.1 Einfache Bearbeitungen programmieren und abarbeitenBeispiel 2: Werkstück-Schieflage bei Maschinen mit Rundtisch

Strany 481 - U Handrad aktivieren

HEIDENHAIN iTNC 530 53115.1 Einfache Bearbeitungen programmieren und abarbeitenProgramme aus $MDI sichern oder löschenDie Datei $MDI wird gewöhnlich f

Strany 482 - Werte eingeben

532 Positionieren mit Handeingabe15.1 Einfache Bearbeitungen programmieren und abarbeiten

Strany 483 - HEIDENHAIN iTNC 530 483

Programm-Test und Programmlauf

Strany 484 - (Option)

534 Programm-Test und Programmlauf16.1 Grafiken16.1 GrafikenAnwendungIn den Programmlauf-Betriebsarten und der Betriebsart Programm-Test simuliert di

Strany 485 - Begriffserklärungen

HEIDENHAIN iTNC 530 53516.1 GrafikenGeschwindigkeit des Programm-Tests einstellenNachdem Sie ein Programm gestartet haben, zeigt die TNC folgende Soft

Strany 486 - Achspositionen prüfen

536 Programm-Test und Programmlauf16.1 GrafikenÜbersicht: AnsichtenIn den Programmlauf-Betriebsarten und in der Betriebsart Programm-Test zeigt die T

Strany 487 - Drehzahlen

HEIDENHAIN iTNC 530 53716.1 GrafikenDarstellung in 3 EbenenDie Darstellung zeigt eine Draufsicht mit 2 Schnitten, ähnlich einer technischen Zeichnung.

Strany 488 - Zusätzliche Status-Anzeigen

538 Programm-Test und Programmlauf16.1 Grafiken3D-DarstellungDie TNC zeigt das Werkstück räumlich. Wenn Sie über eine entsprechende Hardware verfügen

Strany 489 - 3D-Tastsystem

HEIDENHAIN iTNC 530 53916.1 Grafiken3D-Darstellung drehen und vergrößern/verkleinernU Softkey-Leiste umschalten, bis der Auswahl-Softkey für die Funkt

Strany 490

54 Erste Schritte mit der iTNC 5301.3 Das erste Teil programmierenEine einfache Kontur programmierenDie im Bild rechts dargestellte Kontur soll auf T

Strany 491

540 Programm-Test und Programmlauf16.1 GrafikenRahmen für die Umrisse des Rohteils ein- und ausblendenU Softkey-Leiste umschalten, bis der Auswahl-So

Strany 492

HEIDENHAIN iTNC 530 54116.1 GrafikenAusschnitts-VergrößerungDen Ausschnitt können Sie in der Betriebsart Programm-Test und in einer Programmlauf-Betri

Strany 493

542 Programm-Test und Programmlauf16.1 GrafikenCursor-Position bei der Ausschnitts-VergrößerungDie TNC zeigt während einer Ausschnitts-Vergrößerung d

Strany 494

HEIDENHAIN iTNC 530 54316.1 GrafikenBearbeitungszeit ermittelnProgrammlauf-BetriebsartenAnzeige der Zeit vom Programm-Start bis zum Programm-Ende. Bei

Strany 495

544 Programm-Test und Programmlauf16.2 Funktionen zur Programmanzeige16.2 Funktionen zur ProgrammanzeigeÜbersichtIn den Programmlauf-Betriebsarten un

Strany 496

HEIDENHAIN iTNC 530 54516.3 Programm-Test16.3 Programm-TestAnwendungIn der Betriebsart Programm-Test simulieren Sie den Ablauf von Programmen und Prog

Strany 497 - 14.6 3D-Tastsystem verwenden

546 Programm-Test und Programmlauf16.3 Programm-TestAchtung Kollisionsgefahr!Die TNC kann bei der grafischen Simulation nicht alle tatsächlich von de

Strany 498

HEIDENHAIN iTNC 530 54716.3 Programm-TestProgramm-Test ausführenBei aktivem zentralen Werkzeug-Speicher müssen Sie für den Programm-Test eine Werkzeug

Strany 499

548 Programm-Test und Programmlauf16.3 Programm-TestProgramm-Test bis zu einem bestimmten Satz ausführenMit STOPP BEI N führt die TNC den Programm-Te

Strany 500

HEIDENHAIN iTNC 530 54916.3 Programm-TestKinematik für Programm-Test wählenDiese Funktion können Sie verwenden um Programme zu testen, deren Kinematik

Strany 501

HEIDENHAIN iTNC 530 551.3 Das erste Teil programmierenU Konturpunkt 4 anfahren: Y-Koordinate 5 eingeben und mit Taste END Eingaben speichernU Fase am

Strany 502

550 Programm-Test und Programmlauf16.3 Programm-TestGeschwenkte Bearbeitungsebene für Programm-Test einstellenDiese Funktion können Sie an Maschinen

Strany 503 - Mittenversatz ausgleichen

HEIDENHAIN iTNC 530 55116.4 Programmlauf16.4 ProgrammlaufAnwendungIn der Betriebsart Programmlauf Satzfolge führt die TNC ein Bearbeitungs-Programm ko

Strany 504 - Kalibrierwerte anzeigen

552 Programm-Test und Programmlauf16.4 ProgrammlaufBearbeitungs-Programm ausführenVorbereitung1 Werkstück auf dem Maschinentisch aufspannen2 Bezugspu

Strany 505 - 3D-Tastsystem kompensieren

HEIDENHAIN iTNC 530 55316.4 ProgrammlaufBearbeitung unterbrechenSie haben verschiedene Möglichkeiten, einen Programmlauf zu unterbrechen: Programmier

Strany 506

554 Programm-Test und Programmlauf16.4 ProgrammlaufProgrammieren von nicht gesteuerten Achsen (Zählerachsen)Die TNC unterbricht den Programmlauf auto

Strany 507

HEIDENHAIN iTNC 530 55516.4 ProgrammlaufMaschinenachsen während einer Unterbrechung verfahrenSie können die Maschinenachsen während einer Unterbrechun

Strany 508

556 Programm-Test und Programmlauf16.4 ProgrammlaufProgrammlauf nach einer Unterbrechung fortsetzenWenn Sie den Programmlauf innerhalb einer Programm

Strany 509

HEIDENHAIN iTNC 530 55716.4 ProgrammlaufBeliebiger Einstieg ins Programm (Satzvorlauf)Mit der Funktion VORLAUF ZU SATZ N (Satzvorlauf) können Sie ein

Strany 510

558 Programm-Test und Programmlauf16.4 ProgrammlaufÜber Maschinen-Parameter 7680 wird festgelegt, ob der Satzvorlauf bei verschachtelten Programmen i

Strany 511 - Tastsystem

HEIDENHAIN iTNC 530 55916.4 ProgrammlaufU Ersten Satz des aktuellen Programms als Beginn für Vorlauf wählen: GOTO „0“ eingeben.U Satzvorlauf wählen: S

Strany 512

56 Erste Schritte mit der iTNC 5301.3 Das erste Teil programmierenZyklenprogramm erstellenDie im Bild rechts dargestellten Bohrungen (Tiefe 20 mm) so

Strany 513

560 Programm-Test und Programmlauf16.4 ProgrammlaufWiederanfahren an die KonturMit der Funktion POSITION ANFAHREN fährt die TNC das Werkzeug in folge

Strany 514 - Mittelachse als Bezugspunkt

HEIDENHAIN iTNC 530 56116.5 Automatischer Programmstart16.5 Automatischer ProgrammstartAnwendungÜber den Softkey AUTOSTART (siehe Bild rechts oben), k

Strany 515

562 Programm-Test und Programmlauf16.6 Sätze überspringen16.6 Sätze überspringenAnwendungSätze, die Sie beim Programmieren mit einem „/“-Zeichen geke

Strany 516

HEIDENHAIN iTNC 530 56316.7 Wahlweiser Programmlauf-Halt16.7 Wahlweiser Programmlauf-HaltAnwendungDie TNC unterbricht wahlweise den Programmlauf bei S

Strany 517

564 Programm-Test und Programmlauf16.7 Wahlweiser Programmlauf-Halt

Strany 518

MOD-Funktionen

Strany 519 - Tastern oder Messuhren

566 MOD-Funktionen17.1 MOD-Funktion wählen17.1 MOD-Funktion wählenÜber die MOD-Funktionen können Sie zusätzliche Anzeigen und Eingabemöglichkeiten wä

Strany 520 - Option 1)

HEIDENHAIN iTNC 530 56717.1 MOD-Funktion wählenÜbersicht MOD-FunktionenAbhängig von der gewählten Betriebsart stehen folgende Funktionen zur Verfügung

Strany 521

568 MOD-Funktionen17.2 Software-Nummern17.2 Software-NummernAnwendungFolgende Software-Nummern stehen nach Anwahl der MOD-Funktionen im TNC-Bildschir

Strany 522 - Rundtisch

HEIDENHAIN iTNC 530 56917.3 Schlüssel-Zahl eingeben17.3 Schlüssel-Zahl eingebenAnwendungDie TNC benötigt für folgende Funktionen eine Schlüssel-Zahl:Z

Strany 523 - Bearbeitungsebene

HEIDENHAIN iTNC 530 571.3 Das erste Teil programmierenNC-BeispielsätzeDetaillierte Informationen zu diesem Thema Neues Programm erstellen: Siehe „Pro

Strany 524

570 MOD-Funktionen17.4 Service-Packs laden17.4 Service-Packs ladenAnwendungMit dieser Funktion können Sie auf einfache Weise an Ihrer TNC ein Softwar

Strany 525

HEIDENHAIN iTNC 530 57117.5 Datenschnittstellen einrichten17.5 Datenschnittstellen einrichtenAnwendungZum Einrichten der Datenschnittstellen drücken S

Strany 526

572 MOD-Funktionen17.5 Datenschnittstellen einrichtenZuweisungMit dieser Funktion legen Sie fest, wohin Daten von der TNC übertragen werden.Anwendung

Strany 527 - Handeingabe

HEIDENHAIN iTNC 530 57317.5 Datenschnittstellen einrichtenSoftware für DatenübertragungZur Übertragung von Dateien von der TNC und zur TNC, sollten Si

Strany 528 - 15.1 Einfache Bearbeitungen

574 MOD-Funktionen17.5 Datenschnittstellen einrichtenDatenübertragung zwischen TNC und TNCremoNTÜberprüfen Sie, ob die TNC an der richtigen seriellen

Strany 529

HEIDENHAIN iTNC 530 57517.6 Ethernet-Schnittstelle17.6 Ethernet-Schnittstelle EinführungDie TNC ist standardmäßig mit einer Ethernet-Karte ausgerüstet

Strany 530

576 MOD-Funktionen17.6 Ethernet-SchnittstelleAllgemeine Netzwerk-EinstellungenU Drücken Sie den Softkey DEFINE NET zur Eingabe der allgemeinen Netzwe

Strany 531

HEIDENHAIN iTNC 530 57717.6 Ethernet-SchnittstelleU Wählen Sie die Schaltfläche Konfigurieren zum Öffnen des Konfigurations-Menüs:Einstellung Bedeutun

Strany 532

578 MOD-Funktionen17.6 Ethernet-SchnittstelleU Änderungen mit Schaltfläche OK übernehmen oder mit Schaltfläche Abbrechen verwerfenU Wählen Sie den Re

Strany 533 - Programmlauf

HEIDENHAIN iTNC 530 57917.6 Ethernet-SchnittstelleU Wählen Sie den Reiter Ping/Routing zur Eingabe der Ping- und Routing-Einstellungen:U Wählen Sie de

Strany 534 - 16.1 Grafiken

58 Erste Schritte mit der iTNC 5301.4 Das erste Teil grafisch testen1.4 Das erste Teil grafisch testenDie richtige Betriebsart wählenProgramme testen

Strany 535

580 MOD-Funktionen17.6 Ethernet-SchnittstelleGerätespezifische Netzwerk-EinstellungenU Drücken Sie den Softkey DEFINE MOUNT zur Eingabe der gerätespe

Strany 536

HEIDENHAIN iTNC 530 58117.6 Ethernet-SchnittstelleStatus log Anzeige von Status-Informationen und Fehlermeldungen.Über die Schaltfläche Leeren können

Strany 537

582 MOD-Funktionen17.7 PGM MGT konfigurieren17.7 PGM MGT konfigurierenAnwendungÜber die MOD-Funktion legen Sie fest, welche Verzeichnisse bzw. Dateie

Strany 538

HEIDENHAIN iTNC 530 58317.7 PGM MGT konfigurierenAbhängige DateienAbhängige Dateien haben zusätzlich zur Dateikennung die Endung .SEC.DEP (SECtion = e

Strany 539

584 MOD-Funktionen17.8 Maschinenspezifische Anwenderparameter17.8 Maschinenspezifische AnwenderparameterAnwendungUm die Einstellung maschinenspezifis

Strany 540

HEIDENHAIN iTNC 530 58517.9 Rohteil im Arbeitsraum darstellen17.9 Rohteil im Arbeitsraum darstellenAnwendungIn der Betriebsart Programm-Test können Si

Strany 541

586 MOD-Funktionen17.9 Rohteil im Arbeitsraum darstellenDarüber hinaus können Sie auch die Arbeitsraum-Überwachung für die Betriebsart Programm-Test

Strany 542

HEIDENHAIN iTNC 530 58717.9 Rohteil im Arbeitsraum darstellenGesamte Darstellung drehenAuf der dritten Softkey-Leiste stehen Ihnen Funktionen zur Verf

Strany 543

588 MOD-Funktionen17.10 Positions-Anzeige wählen17.10 Positions-Anzeige wählenAnwendungFür den Manuellen Betrieb und die Programmlauf-Betriebsarten k

Strany 544 - Programmanzeige

HEIDENHAIN iTNC 530 58917.11 Maßsystem wählen17.11 Maßsystem wählenAnwendungMit dieser MOD-Funktion legen Sie fest, ob die TNC Koordinaten in mm oder

Strany 545 - 16.3 Programm-Test

HEIDENHAIN iTNC 530 591.4 Das erste Teil grafisch testenDas Programm wählen, das Sie testen wollenU Taste PGM MGT drücken: Die TNC öffnet die Datei-Ve

Strany 546

590 MOD-Funktionen17.12 Programmiersprache für $MDI wählen17.12 Programmiersprache für $MDI wählenAnwendungMit der MOD-Funktion Programm-Eingabe scha

Strany 547

HEIDENHAIN iTNC 530 59117.13 Achsauswahl für G01-Satz-Generierung17.13 Achsauswahl für G01-Satz-GenerierungAnwendungIm Eingabe-Feld für die Achsauswah

Strany 548

592 MOD-Funktionen17.14 Verfahrbereichs-Begrenzungen eingeben, Nullpunkt-Anzeige17.14 Verfahrbereichs-Begrenzungen eingeben, Nullpunkt-AnzeigeAnwendu

Strany 549

HEIDENHAIN iTNC 530 59317.14 Verfahrbereichs-Begrenzungen eingeben, Nullpunkt-AnzeigeBezugspunkt-AnzeigeDie im Bildschirm rechts oben angezeigten Wert

Strany 550

594 MOD-Funktionen17.15 HILFE-Dateien anzeigen17.15 HILFE-Dateien anzeigenAnwendungHilfe-Dateien sollen den Bediener in Situationen unterstützen, in

Strany 551 - 16.4 Programmlauf

HEIDENHAIN iTNC 530 59517.16 Betriebszeiten anzeigen17.16 Betriebszeiten anzeigenAnwendungÜber den Softkey MASCHINEN ZEIT können Sie sich verschiedene

Strany 552

596 MOD-Funktionen17.17 Datenträger prüfen17.17 Datenträger prüfenAnwendungÜber den Softkey DATEISYSTEM PRÜFEN können Sie für die TNC- und PLC-Partit

Strany 553

HEIDENHAIN iTNC 530 59717.18 Systemzeit einstellen17.18 Systemzeit einstellenAnwendungÜber den Softkey DATUM/ UHZEIT EINSTELLEN können Sie die Zeitzon

Strany 554

598 MOD-Funktionen17.19 Teleservice17.19 TeleserviceAnwendungDie TNC verfügt über die Möglichkeit, Teleservice durchführen zu können. Dazu sollte Ihr

Strany 555

HEIDENHAIN iTNC 530 59917.20 Externer Zugriff17.20 Externer ZugriffAnwendungMit dem Softkey EXTERNER ZUGRIFF können Sie den Zugriff über die LSV-2 Sch

Strany 556

TNC-Typ, Software und Funktionen6 TNC-Typ, Software und FunktionenDieses Handbuch beschreibt Funktionen, die in den TNCs ab den folgenden NC-Softwar

Strany 557

60 Erste Schritte mit der iTNC 5301.4 Das erste Teil grafisch testenDen Programm-Test startenU Softkey RESET + START drücken: Die TNC simuliert das a

Strany 558

600 MOD-Funktionen17.20 Externer ZugriffBeispiel für TNC.SYSExternen Zugriff erlauben/sperrenU Beliebige Maschinenbetriebsart wählenU MOD-Funktion wä

Strany 559

HEIDENHAIN iTNC 530 60117.21 Leitrechner-Betrieb17.21 Leitrechner-BetriebAnwendungMit dem Softkey LEITRECHNER-BETRIEB übergeben Sie das Kommando eine

Strany 560

602 MOD-Funktionen17.22 Funkhandrad HR 550 FS konfigurieren17.22 Funkhandrad HR 550 FS konfigurierenAnwendungÜber den Softkey FUNKHANDRAD EINRICHTEN

Strany 561

HEIDENHAIN iTNC 530 60317.22 Funkhandrad HR 550 FS konfigurierenFunkkanal einstellenBeim automatischen Starten des Funkhandrades versucht die TNC den

Strany 562 - 16.6 Sätze überspringen

604 MOD-Funktionen17.22 Funkhandrad HR 550 FS konfigurierenSendeleistung einstellenU MOD-Funktion wählen: Taste MOD drückenU Softkey-Leiste weitersch

Strany 564

606 Tabellen und Übersichten18.1 Allgemeine Anwenderparameter18.1 Allgemeine AnwenderparameterAllgemeine Anwenderparameter sind Maschinen-Parameter,

Strany 565 - MOD-Funktionen

HEIDENHAIN iTNC 530 60718.1 Allgemeine AnwenderparameterListe der allgemeinen AnwenderparameterExterne DatenübertragungTNC-Schnittstellen EXT1 (5020.0

Strany 566 - 17.1 MOD-Funktion wählen

608 Tabellen und Übersichten18.1 Allgemeine AnwenderparameterEilgang zum Antasten für schaltendes TastsystemMP61501 bis 300 000 [mm/min]Vorpositionie

Strany 567

HEIDENHAIN iTNC 530 60918.1 Allgemeine AnwenderparameterRadiusvermessung mit TT 130: AntastrichtungMP6505.0 (Verfahrbereich 1) bis 6505.2 (Verfahrbere

Strany 568 - 17.2 Software-Nummern

HEIDENHAIN iTNC 530 611.5 Werkzeuge einrichten1.5 Werkzeuge einrichtenDie richtige Betriebsart wählenWerkzeuge richten Sie in der Betriebsart Manuelle

Strany 569 - 17.3 Schlüssel-Zahl eingeben

610 Tabellen und Übersichten18.1 Allgemeine AnwenderparameterKoordinaten des TT-120-Stylus Mittelpunkts bezogen auf den Maschinen-NullpunktMP6580.0 (

Strany 570 - 17.4 Service-Packs laden

HEIDENHAIN iTNC 530 61118.1 Allgemeine AnwenderparameterKinematicsOpt: Maximal erlaubte Abweichung vom eingegebenen KalibrierkugelradiusMP66010.01 bis

Strany 571 - BAUD-RATE einstellen

612 Tabellen und Übersichten18.1 Allgemeine AnwenderparameterSoftkey bei Tabellen sperrenMP7224.2Softkey EDITIEREN AUS/EIN nicht sperren: %0000000Sof

Strany 572 - Zuweisung

HEIDENHAIN iTNC 530 61318.1 Allgemeine AnwenderparameterWerkzeug-Tabelle konfigurierenMP7260Nicht aktiv: 0Anzahl der Werkzeuge, die die TNC beim Öffne

Strany 573 - Software für Datenübertragung

614 Tabellen und Übersichten18.1 Allgemeine AnwenderparameterWerkzeug-Tabelle konfigurieren (Nicht aufführen: 0); Spalten-Nummer in der Werkzeug-Tabe

Strany 574

HEIDENHAIN iTNC 530 61518.1 Allgemeine AnwenderparameterWerkzeug-Tabelle konfigurieren (Nicht aufführen: 0); Spalten-Nummer in der Werkzeug-Tabelle fü

Strany 575 - 17.6 Ethernet-Schnittstelle

616 Tabellen und Übersichten18.1 Allgemeine AnwenderparameterWerkzeug-Platztabelle konfigurieren (nicht aufführen: 0); Spalten-Nummer in der Platz-Ta

Strany 576

HEIDENHAIN iTNC 530 61718.1 Allgemeine AnwenderparameterBetriebsart Programmlauf: Darstellung mehrzeiliger NC-SätzeMP7281.1NC-Satz immer vollständig a

Strany 577

618 Tabellen und Übersichten18.1 Allgemeine AnwenderparameterBezugspunkt-Setzen sperrenMP7295Bezugspunkt-Setzen nicht sperren: %00000000000000Bezugsp

Strany 578

HEIDENHAIN iTNC 530 61918.1 Allgemeine AnwenderparameterGrafische Simulation ohne programmierte Spindelachse: Werkzeug-RadiusMP73150 bis 99 999,9999 [

Strany 579

62 Erste Schritte mit der iTNC 5301.5 Werkzeuge einrichtenDie Platz-Tabelle TOOL_P.TCHIn der Platz-Tabelle TOOL_P.TCH (fest gespeichert unter TNC:\)

Strany 580

620 Tabellen und Übersichten18.1 Allgemeine AnwenderparameterBearbeitung und ProgrammlaufWirksamkeit Zyklus 11 MASSFAKTOR MP7410MASSFAKTOR wirkt in 3

Strany 581

HEIDENHAIN iTNC 530 62118.1 Allgemeine AnwenderparameterFehlermeldung bei Zyklusaufruf MP7441Fehlermeldung ausgeben, wenn kein M3/M4 aktiv: Bit 0 = 0F

Strany 582 - 17.7 PGM MGT konfigurieren

622 Tabellen und Übersichten18.2 Steckerbelegung und Anschlusskabel für Datenschnittstellen18.2 Steckerbelegung und Anschlusskabel für Datenschnittst

Strany 583

HEIDENHAIN iTNC 530 62318.2 Steckerbelegung und Anschlusskabel für DatenschnittstellenBei Verwendung des 9-poligen Adapterblocks:FremdgeräteDie Stecke

Strany 584 - Anwenderparameter

624 Tabellen und Übersichten18.2 Steckerbelegung und Anschlusskabel für DatenschnittstellenSchnittstelle V.11/RS-422An der V.11-Schnittstelle werden

Strany 585 - 17.9 Rohteil im Arbeitsraum

HEIDENHAIN iTNC 530 62518.3 Technische Information18.3 Technische InformationSymbolerklärung StandardAchs-OptionSoftware-Option 1z Software-Option

Strany 586

626 Tabellen und Übersichten18.3 Technische InformationKonturelemente  Gerade Fase Kreisbahn Kreismittelpunkt Kreisradius Tangential anschließe

Strany 587 - Gesamte Darstellung drehen

HEIDENHAIN iTNC 530 62718.3 Technische InformationTeach-In  Ist-Postitionen werden direkt ins NC-Programm übernommenTest-GrafikDarstellungsartenGrafi

Strany 588

628 Tabellen und Übersichten18.3 Technische InformationInterpolation  Gerade in 4 AchsenGerade in 5 Achsen (Export genehmigungspflichtig, Software-

Strany 589 - 17.11 Maßsystem wählen

HEIDENHAIN iTNC 530 62918.3 Technische InformationZubehörElektronische Handräder  ein tragbares Funkhandrad HR 550 FS mit Display oder ein HR 520 tr

Strany 590

HEIDENHAIN iTNC 530 631.6 Werkstück einrichten1.6 Werkstück einrichtenDie richtige Betriebsart wählenWerkstücke richten Sie in der Betriebsart Manuell

Strany 591 - Generierung

630 Tabellen und Übersichten18.3 Technische InformationSoftware-Option 1Rundtisch-Bearbeitung Programmieren von Konturen auf der Abwicklung eines Zy

Strany 592

HEIDENHAIN iTNC 530 63118.3 Technische InformationSoftware-Option Globale Programm-EinstellungenFunktion zur Überlagerung von Koordinaten-Transformati

Strany 593 - Bezugspunkt-Anzeige

632 Tabellen und Übersichten18.3 Technische InformationSoftware-Option Remote Desktop ManagerFernbedienung externer Rechner-Einheiten (z. B. Windows-

Strany 594 - 17.15 HILFE-Dateien anzeigen

HEIDENHAIN iTNC 530 63318.3 Technische InformationUpgrade-Funktionen FCL 3Freischaltung von wesentlichen Weiterentwicklungen Tastsystem-Zyklus zum 3D

Strany 595 - 17.16 Betriebszeiten anzeigen

634 Tabellen und Übersichten18.3 Technische InformationEingabe-Formate und Einheiten von TNC-FunktionenPositionen, Koordinaten, Kreisradien, Fasenlän

Strany 596 - 17.17 Datenträger prüfen

HEIDENHAIN iTNC 530 63518.4 Puffer-Batterie wechseln18.4 Puffer-Batterie wechselnWenn die Steuerung ausgeschaltet ist, versorgt eine Puffer-Batterie d

Strany 597 - 17.18 Systemzeit einstellen

636 Tabellen und Übersichten18.4 Puffer-Batterie wechseln

Strany 598 - 17.19 Teleservice

Industrie-PC 6341 mit Windows 7 (Option)

Strany 599 - 17.20 Externer Zugriff

638 Industrie-PC 6341 mit Windows 7 (Option)19.1 Einführung19.1 EinführungFunktionsweiseMit Hilfe der HEIDENHAIN Windows-Rechnereinheit IPC 6341 könn

Strany 600

HEIDENHAIN iTNC 530 63919.1 EinführungZur Windows-Oberfläche wechselnIn der Regel läuft Windows auf dem dritten Desktop der TNC: U Um auf den dritten

Strany 601 - 17.21 Leitrechner-Betrieb

64 Erste Schritte mit der iTNC 5301.6 Werkstück einrichtenWerkstück ausrichten mit 3D-TastsystemU 3D-Tastsystem einwechseln: In der Betriebsart MDI (

Strany 602 - 17.22 Funkhandrad HR 550 FS

640 Industrie-PC 6341 mit Windows 7 (Option)19.1 Einführung

Strany 603 - Funkkanal einstellen

HEIDENHAIN iTNC 530 641ÜbersichtstabellenBearbeitungszyklenZyklus-Nummer Zyklus-BezeichnungDEF-aktivCALL-aktiv7 Nullpunkt-Verschiebung 8 Spiegeln 9

Strany 604 - Statistik

642 204 Rückwärts-Senken 205 Universal-Tiefbohren 206 Gewindebohren mit Ausgleichsfutter, neu 207 Gewindebohren ohne Ausgleichsfutter, neu 208 Bo

Strany 605 - Übersichten

HEIDENHAIN iTNC 530 643Zusatz-FunktionenM Wirkung Wirkung am Satz - Anfang Ende SeiteM0 Programmlauf HALT/ggf. Spindel HALT/ggf. Kühlmittel AUS  Sei

Strany 606 - 18.1 Allgemeine

644 M109M110M111Konstante Bahngeschwindigkeit an der Werkzeug-Schneide(Vorschub-Erhöhung und -Reduzierung)Konstante Bahngeschwindigkeit an der Werkze

Strany 607

HEIDENHAIN iTNC 530 645IndexSYMBOLE3D-Darstellung ... 5383D-KorrekturPeripheral Milling ... 4443D-Tastsystemekalibrierenschaltendes ... 502Unterschied

Strany 608

646 IndexDDXF-Daten verarbeiten ... 240Bearbeitungspositionen wählen ... 250Bezugspunkt setzen ... 245Bohrpositionen wählenDurchmessereingabe ... 253

Strany 609

HEIDENHAIN iTNC 530 647IndexMM91, M92 ... 330Machinenachsen verfahrenmit dem Handrad ... 472Maschinenachsen verfahren ... 470mit externen Richtungstas

Strany 610

648 IndexSSatzeinfügen, ändern ... 103löschen ... 103Satzvorlauf ... 557nach Stromausfall ... 557Schlüssel-Zahlen ... 569Schnittdaten-Berechnung ...

Strany 611

Funktionsübersicht DIN/ISO iTNC 530M-FunktionenM00M01M02Programmlauf HALT/Spindel HALT/Kühlmittel AUSWahlweiser Programmlauf HALT Programmlauf HALT/Sp

Strany 612

HEIDENHAIN iTNC 530 651.6 Werkstück einrichtenBezugspunkt-Setzen mit 3D-TastsystemU 3D-Tastsystem einwechseln: In der Betriebsart MDI einen TOOL CALL-

Strany 613

M200M201M202M203M204Laserschneiden: Programmierte Spannung direkt ausgebenLaserschneiden: Spannung als Funktion der Strecke ausgebenLaserschneiden: Sp

Strany 614

*) Satzweise wirksame FunktionZyklen zum AbzeilenG60G230G2313D-Daten abarbeitenAbzeilen ebener FlächenAbzeilen von beliebig geneigten Flächen*) Satzwe

Strany 615

KonturzyklenRadiuskorrektur der Kontur-UnterprogrammeHHHPolarkoordinaten-WinkelDrehwinkel mit G73Grenzwinkel mit M112I X-Koordinate des Kreismittelpun

Strany 616

Koordinaten-UmrechnungenQ-Parameter-DefinitionenKoordinaten-UmrechnungAktivieren AufhebenNullpunkt-VerschiebungG54 X+20 Y+30 Z+10G54 X0 Y0 Z0Spiegeln

Strany 617

 737 760-11 · Ver01 · SW02 · Printed in Germany · 11/2011 · H3D-Tastsysteme von HEIDENHAINhelfen Ihnen, Nebenzeiten zu reduzieren:Zum Bei

Strany 618

66 Erste Schritte mit der iTNC 5301.7 Das erste Programm abarbeiten1.7 Das erste Programm abarbeitenDie richtige Betriebsart wählenProgramme abarbeit

Strany 619

Einführung

Strany 620

68 Einführung2.1 Die iTNC 5302.1 Die iTNC 530HEIDENHAIN TNC’s sind werkstattgerechte Bahnsteuerungen, mit denen Sie herkömmliche Fräs- und Bohrbearbe

Strany 621

HEIDENHAIN iTNC 530 692.2 Bildschirm und Bedienfeld2.2 Bildschirm und BedienfeldBildschirmDie TNC wird mit einem 15-Zoll Farb-Flachbildschirm geliefer

Strany 622 - Datenschnittstellen

TNC-Typ, Software und FunktionenHEIDENHAIN iTNC 530 7Viele Maschinenhersteller und HEIDENHAIN bieten für die TNCs Programmier-Kurse an. Die Teilnahme

Strany 623 - Fremdgeräte

70 Einführung2.2 Bildschirm und BedienfeldBildschirm-Aufteilung festlegenDer Benutzer wählt die Aufteilung des Bildschirms: So kann die TNC z.B. in d

Strany 624 - Schnittstelle V.11/RS-422

HEIDENHAIN iTNC 530 712.2 Bildschirm und BedienfeldBedienfeldDie TNC wird mit unterschiedlichen Bedienfeldern geliefert. Die Abbildungen zeigen die Be

Strany 625 - 18.3 Technische Information

72 Einführung2.3 Betriebsarten2.3 BetriebsartenManueller Betrieb und El. HandradDas Einrichten der Maschinen geschieht im Manuellen Betrieb. In diese

Strany 626

HEIDENHAIN iTNC 530 732.3 BetriebsartenProgramm-Einspeichern/EditierenIhre Bearbeitungs-Programme erstellen Sie in dieser Betriebsart. Vielseitige Unt

Strany 627

74 Einführung2.3 BetriebsartenProgrammlauf Satzfolge und Programmlauf EinzelsatzIn Programmlauf Satzfolge führt die TNC ein Programm bis zum Programm

Strany 628

HEIDENHAIN iTNC 530 752.4 Status-Anzeigen2.4 Status-Anzeigen„Allgemeine“ Status-AnzeigeDie allgemeine Status-Anzeige im unteren Bereich des Bildschirm

Strany 629

76 Einführung2.4 Status-AnzeigenEine oder mehrere globale Programmeinstellungen sind aktiv (Software-Option)Nummer des aktiven Bezugspunkts aus der P

Strany 630

HEIDENHAIN iTNC 530 772.4 Status-AnzeigenZusätzliche Status-AnzeigenDie zusätzlichen Status-Anzeigen geben detaillierte Informationen zum Programm-Abl

Strany 631

78 Einführung2.4 Status-AnzeigenÜbersichtDas Status-Formular Übersicht zeigt die TNC nach dem Einschalten der TNC an, sofern Sie die Bildschirm-Aufte

Strany 632

HEIDENHAIN iTNC 530 792.4 Status-AnzeigenAllgemeine Paletten-Information (Reiter PAL)Programmteil-Wiederholung/Unterprogramme (Reiter LBL)Informatione

Strany 633

TNC-Typ, Software und Funktionen8 Software-OptionenDie iTNC 530 verfügt über verschiedene Software-Optionen, die von Ihnen oder Ihrem Maschinenherst

Strany 634

80 Einführung2.4 Status-AnzeigenAktive Zusatzfunktionen M (Reiter M)Softkey BedeutungKeine Direktanwahl möglichListe der aktiven M-Funktionen mit fes

Strany 635 - 18.4 Puffer-Batterie wechseln

HEIDENHAIN iTNC 530 812.4 Status-AnzeigenPositionen und Koordinaten (Reiter POS)Informationen zu den Werkzeugen (Reiter TOOL)Softkey BedeutungArt der

Strany 636

82 Einführung2.4 Status-AnzeigenWerkzeug-Vermessung (Reiter TT)Koordinaten-Umrechnungen (Reiter TRANS)Siehe Benutzer-Handbuch Zyklen, Zyklen zur Koor

Strany 637 - Windows 7 (Option)

HEIDENHAIN iTNC 530 832.4 Status-AnzeigenGlobale Programmeinstellungen 1 (Reiter GPS1, Software-Option)Globale Programmeinstellungen 2 (Reiter GPS2, S

Strany 638 - 19.1 Einführung

84 Einführung2.4 Status-AnzeigenAdaptive Vorschubregelung AFC (Reiter AFC, Software-Option)Die TNC zeigt den Reiter AFC nur dann an, wenn diese Funkt

Strany 639

HEIDENHAIN iTNC 530 852.5 Window-Manager2.5 Window-ManagerAuf der TNC steht der Window-Manager Xfce zur Verfügung. Xfce ist eine Standardanwendung für

Strany 640

86 Einführung2.5 Window-ManagerTask-LeisteÜber die Task-Leiste wählen Sie per Mouse verschiedene Arbeitsbereiche. Die iTNC stellt folgende Arbeitsber

Strany 641 - Übersichtstabellen

HEIDENHAIN iTNC 530 872.6 Sicherheitssoftware SELinux2.6 Sicherheitssoftware SELinuxSELinux ist eine Erweiterung für Linux-basierte Betriebssysteme. S

Strany 642

88 Einführung2.7 Zubehör: 3D-Tastsysteme und elektronische Handräder von HEIDENHAIN2.7 Zubehör: 3D-Tastsysteme und elektronische Handräder von HEIDEN

Strany 643

HEIDENHAIN iTNC 530 892.7 Zubehör: 3D-Tastsysteme und elektronische Handräder von HEIDENHAINDas Werkzeug-Tastsystem TT 140 zur Werkzeug-VermessungDas

Strany 644

TNC-Typ, Software und FunktionenHEIDENHAIN iTNC 530 9Software-Option zusätzliche DialogspracheBeschreibungFunktion, zur Freischaltung der Dialogsprac

Strany 645

90 Einführung2.7 Zubehör: 3D-Tastsysteme und elektronische Handräder von HEIDENHAIN

Strany 646

Programmieren: Grundlagen, Datei-Verwaltung

Strany 647

92 Programmieren: Grundlagen, Datei-Verwaltung3.1 Grundlagen3.1 GrundlagenWegmessgeräte und ReferenzmarkenAn den Maschinenachsen befinden sich Wegmes

Strany 648

HEIDENHAIN iTNC 530 933.1 GrundlagenBezugssystem an FräsmaschinenBei der Bearbeitung eines Werkstücks an einer Fräsmaschine beziehen Sie sich generell

Strany 649 - Funktionsübersicht DIN/ISO

94 Programmieren: Grundlagen, Datei-Verwaltung3.1 GrundlagenPolarkoordinatenWenn die Fertigungszeichnung rechtwinklig bemaßt ist, erstellen Sie das B

Strany 650

HEIDENHAIN iTNC 530 953.1 GrundlagenAbsolute und inkrementale Werkstück-PositionenAbsolute Werkstück-PositionenWenn sich die Koordinaten einer Positio

Strany 651

96 Programmieren: Grundlagen, Datei-Verwaltung3.1 GrundlagenBezugspunkt wählenEine Werkstück-Zeichnung gibt ein bestimmtes Formelement des Werkstücks

Strany 652

HEIDENHAIN iTNC 530 973.2 Programme eröffnen und eingeben3.2 Programme eröffnen und eingebenAufbau eines NC-Programms im DIN/ISO-FormatEin Bearbeitung

Strany 653

98 Programmieren: Grundlagen, Datei-Verwaltung3.2 Programme eröffnen und eingebenNeues Bearbeitungs-Programm eröffnenEin Bearbeitungs-Programm geben

Strany 654 - 3D-Tastsysteme von HEIDENHAIN

HEIDENHAIN iTNC 530 993.2 Programme eröffnen und eingebenBeispiel: Anzeige der BLK-Form im NC-ProgrammDie TNC erzeugt den ersten und letzten Satz des

Komentáře k této Příručce

Žádné komentáře